In 12 Schritten zur Führungskraft: Andere überzeugen (Modul 9)

Kursnr. | 261AK0193 |
Datum | Di. 17.02.2026 - Di. 17.02.2026 |
Beginn | 14:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tage |
UE | 4 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02 |
Gebühr | 149,00 € /124,00 |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Alle Module der Reihe "In 12 Schritten zur Führungskraft können auch einzeln gebucht werden. Bei Bedarf können Sie einzelne Module auch als Inhouse-Schulung buchen.
Mit Überzeugungskraft begeistern Sie andere für Ihre Ideen und Impulse. Lernen Sie, wie der Funke überspringt und positive Entwicklungen auslöst.
Ziel des Kurses
Eigene Wirkung und Verhalten erkennen, Instrumente der Präsenz ausprobieren und damit überzeugen können.
Konkrete Inhalte
- Instrumente der Präsenz kennen und nutzen
- Instrumente der Präsenz im Überblick
- Profi-Tipps für mehr Präsenz
- Das „Wie“ schlägt das „Was“
- Die eigene Wirkung auf andere reflektieren
- Diskrepanz Selbst- und Fremdbild
- Typologisch überzeugen
Methoden
Vortrag, Diskussion, Aufgaben in der Gruppe oder selbstständig lösen
Zielgruppe
Inhaber und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen, leitende Mitarbeiter, Nachwuchs-Führungskräfte
BVMW-Rabatt
Die Veranstaltung ist Teil der "B2B Insights - Praktisches Unternehmerwissen von vhsNEUE & BVMW".
BVMW-Mitglieder erhalten einen Rabatt und zahlen nur EUR 124,00 pro Modul.
OG 02, Sprachen und EDV
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kurse des Dozenten

Kurs teilen:
Kulturelle Bildung
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.