Kursdetails

Aquarellmalen mit der Swatching-Methode – Vertiefungskurs für Fortgeschrittene

Anmeldung auf WartelisteAnmeldung auf Warteliste
Kursnr. 251KG0093
Datum Sa. 10.05.2025 - Sa. 13.12.2025
Beginn 10:00 - 15:00 Uhr
Dauer 8 U-Tage
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Gebühr 192,00 €
Teilnehmer 10 - 10
Mitzubringen / Materialien hochwertige Aquarellfarben in mindestens den Farben Primärgelb,( z.B. Permanent-Zitronengelb) Cyanblau ( Phtaloblau grünlich) und Magentarot ( Chinacridonrosa oder -magenta) und ein dunkler Ton, z.B. Payne´s Grau
Aquarellpapier als Block oder Bogen ( 300g matt/cold pressed , Format A4 oder größer), bei losen Bögen passende Unterlage
Aquarellpinsel in verschiedenen Größen
Mischfläche, 2 Wasserbehälter, kleine Sprühflasche, Küchenpapier und/oder Kosmetiktücher, Tesakrepp oder Washitape zum Abkleben
Skizzenpapier, Zeichenmaterialien ( Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi)
weiterer Materialbedarf je nach Aufgabenstellung wird im Kurs besprochen
Eigene frühere Arbeiten oder Skizzen als Inspirationsquelle (optional)

Kursbeschreibung

Diese fortlaufende Aquarellgruppe richtet sich an Absolvent*innen des Grundkurses "Aquarellmalen lernen mit der Swatching-Methode" sowie an erfahrene Aquarellbegeisterte mit vergleichbaren Vorkenntnissen. An jedem zweiten Samstag im Monat vertiefen sie die Grundlagen der Farblehre und der Aquarellgestaltung und entwickeln die eigene künstlerische Ausdruckskraft weiter.


Ziel

Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis für Farbe, Harmonie und Gestaltung im Aquarell. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit reduzierter Farbpalette, experimentieren mit gestalterischen Techniken und entwickeln ihre persönliche Farb- und Formensprache.


Inhalte

  • Vertiefung der Farbtheorie und mischen mit reduzierter Palette
  • Farbwirkung, Harmonie, Kontraste
  • Freies Arbeiten nach thematischen Impulsen
  • Entwicklung eigener Designs und Kompositionen
  • Anwendung von Mischtechniken (z. B. mit Gouache oder Zeichenmaterialien)
  • Schulung des gestalterischen Sehens und Förderung individueller Ansätze


Methoden

  • Praktisches Arbeiten mit individueller Betreuung
  • Gemeinsames Experimentieren und Austauschen
  • Thematische Aufgaben als Anregung, aber ohne enge Vorgaben
  • Bildbesprechungen und Feedbackrunden
  • Aufbau einer persönlichen Ideensammlung und Motivbibliothek


Voraussetzungen

  • Teilnahme am Grundkurs „Aquarellmalen lernen mit der Swatching-Methode“ oder vergleichbare Kenntnisse
  • Grundverständnis der Farbenlehre (Primär-, Sekundär-, Komplementärfarben)
  • Freude am Experimentieren und Offenheit für kreative Prozesse


Mitzubringen

  • hochwertige Aquarellfarben in mindestens den Farben Primärgelb,( z.B. Permanent-Zitronengelb) Cyanblau ( Phtaloblau grünlich) und Magentarot ( Chinacridonrosa oder -magenta) und ein dunkler Ton, z.B. Payne´s Grau
  • Aquarellpapier als Block oder Bogen ( 300g matt/cold pressed , Format A4 oder größer), bei losen Bögen passende Unterlage
  • Aquarellpinsel in verschiedenen Größen
  • Mischfläche, 2 Wasserbehälter, kleine Sprühflasche, Küchenpapier und/oder Kosmetiktücher, Tesakrepp oder Washitape zum Abkleben
  • Skizzenpapier, Zeichenmaterialien ( Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi)
  • weiterer Materialbedarf je nach Aufgabenstellung wird im Kurs besprochen
  • Eigene frühere Arbeiten oder Skizzen als Inspirationsquelle (optional)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 03
Datum
24.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 03
Datum
14.06.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
Datum
12.07.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Datum
09.08.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Datum
13.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 03
Datum
11.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Datum
13.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02

Kurs teilen:

Kulturelle Bildung

Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.