Kursdetails

Schulkompetenzen stärken - Ganzheitliche Förderung

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 261PKE043
Datum Do. 22.01.2026 - Do. 22.01.2026
Beginn 09:00 - 15:00 Uhr
Dauer 1 U-Tag
UE 7
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
Gebühr 132,00 €
Teilnehmer 9 - 16

Kursbeschreibung

Für  die Vor- & Grundschule


Kindgerechte Tanzsequenzen, Bewegungsspiele zur Wahrnehmung von Mengen, Raumlage, Hand-Auge-Koordination, Fein- und Mundmotorik sowie auditive Hörverarbeitung verbunden mit Ruhe- und Konzentrationsübungen fördern mit Freude am Spiel die Grundlagen für ein erfolgreiches Lernen bei Kindern mit und ohne Förderbedarf. Intuitiv folgen Kinder bei bewegten und musikalischen Angeboten voller Motivation und Freude. Sie benötigen diese ganzkörperliche Erfahrung zum Lernen und mehr als das: Ohne gesunden Muskeltonus (Kraft), natürlicher Beweglichkeit (Dehnung) und feinmotorischem Können (Koordination) fehlen die Grundvoraussetzungen zum "Still sitzen" und für "die richtige Stifthaltung".


Inhalte

  • Sprachliche, visuelle und auditive Wahrnehmung
  • Fein- und Graphomotorik
  • Phonologische Bewusstheit und Hörverarbeitung
  • Logisches Denken, Konzentration, Merkfähigkeit und Abstraktionsvermögen
  • Räumliche und zeitliche Orientierung
  • Mengen- und Zahlensinn
  • Emotionale und soziale Kompetenz


Methoden

Die Teilnehmenden erfahren in praktischen Übungen, Tänzen und Spielen das Material, das direkt mit den Kindern umsetzbar sein wird. Ohne weitere Vorbereitung und ohne kompliziertes Material werden sich die Bewegungsverse und -spiele alltagsintegriert anwenden lassen. Durch eigenes Gestalten in Kleingruppen, individuelles Anpassen der Tänze & Spiele, Lehrproben, speziell komponierter Musik und ein strukturiertes Skript wird das Erlernte verinnerlicht, konserviert und für die besonderen Ansprüche der Kinder und Lehrkräfte anwendbar gemacht.


Kurs teilen:

Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.