Kursdetails

Krav Maga Selbstverteidigung: Eltern-Kind-Kurs

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252GF0003
Datum Sa. 16.08.2025 - Sa. 13.09.2025
Beginn 11:00 - 12:00 Uhr
Dauer 4 U-Tage
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Gebühr 31,00 €
Teilnehmer 7 - 12
Mitzubringen / Materialien Bequeme Sportkleidung und Getränk

Kursbeschreibung

Im Krav Maga Eltern-Kind Kurs erlernen die Kinder spielerisch die wichtigsten Grundbausteine der Selbstverteidigung. Zusammen mit einem Elternteil und unter Anleitung eines langjährig-tätigen Krav Maga Trainers trainieren wir das Verhalten in verschiedenen Gefahren-Situationen aus Kinder-Sicht. Realitätsnahe, einfach zu erlernende Selbstverteidigungs-Techniken sowie Spiel und Spaß werden hier in einem Kurs-Programm miteinander kombiniert. 

Ziel

- Erhöhung des Selbstvertrauens und der Selbstsicherheit der Teilnehmer*innen durch Vermittlung von konkreten Selbstverteidigungs-Techniken

- Verhältnismäßiger Umgang mit unterschiedlichen („harmlosen“ bis gefährlichen) Konfliktsituationen

- Sensibilisierung der Teilnehmer*innen für potentielle Gefahren im Alltag

- Klare Kommunikation in Gefahrensituationen

 


Methoden:

- Technik-Training mit einem Trainingspartner und Körperkontakt

- Learning-By-Doing: 10% theoretische Erklärung, 90% praktisches Ausprobieren


Alle Techniken stets unter Anleitung des Trainers.

Mindestalter der Kinder: 6 Jahre



Mitzubringen:

Bequeme Sportkleidung und Getränk

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.08.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
23.08.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
06.09.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
13.09.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Katarzyna Duda
duda@vhs-hannover-land.de

Christiane Kayka
kayka@vhs-hannover-land.de

Kurs teilen:

Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.