Ein Abendrundgang durch das alte Hannover

Kursnr. | 251LR2240 |
Datum | Fr. 06.06.2025 - Fr. 06.06.2025 |
Beginn | 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Vor dem Historischen Museum, Hannover |
Gebühr | 15,00 € |
Teilnehmer | 7 - 20 |
Kursbeschreibung
Wie konnte sich die relativ kleine Stadt Hannover am Pilgerweg nach Hildesheim zu einer Residenzstadt entwickeln, deren Kurfürst den Thron von England bestieg? Die Altstadtführung zeigt u.a. den Ballhofplatz, wo Pilger im Mittelalter hochwassergeschützt übernachten konnten und die Kramerstraße, wo schon im 13. Jahrhundert eingekauft werden konnte. Zu den Spuren aus der Hansezeit gehören die Marktkirche und das alte Rathaus - die südlichsten Beispiele norddeutscher Backsteingotik.
Wo stand die Burg? Wo lebte der Serienmörder Haarmann? Warum entschied sich der Universalgelehrte Leibniz ausgerechnet für Hannover? Diese und viele andere Fragen werden bei diesem Abendrundgang geklärt.
Treffpunkt: Vor dem Historischen Museum, Hannover
Endpunkt: Nähe Marktkirche
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.