Die Sprinti-App: So buchen Sie Ihre Fahrt von Luthe

Kursnr. | 251AD0015 |
Datum | Do. 08.05.2025 - Do. 08.05.2025 |
Beginn | 10:00 - 12:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01 |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 7 - 18 |
Kursbeschreibung
Einführung in die Sprinti-App & in die GVH-App
Sie möchten das Fahrdienst-Angebot der Üstra ("Sprinti") nutzen, wissen aber nicht wie? Dann sind Sie hier richtig! Wir freuen uns, Ihnen in Kooperation mit der Region Hannover und der Üstra eine kostenlose Schulung zur Nutzung der Sprinti-App anbieten zu können.
Sprinti ist ein Fahrdienst-Angebot für Ihre Ortschaft, das Sie individuell und flexibel per App buchen können. In dem Kurs stehen Ihnen zwei Dozenten beratend zur Seite.
Ziel
Selbständiger Umgang mit der Sprinti-Buchungs-App, in Verbindung mit der GVH-App
Inhalte
- Installation der Sprinti-App und der GVH-App
- Anlegen eines Benutzerkontos
- Orientierung in der Sprinti-App (Buchung eines Sprinti)
- Orientierung in der GVH-App (u.a. ein Ticketkauf)
Methoden
Präsentation, Einzelarbeit
Voraussetzungen
- Sie benötigen ein Smartphone (iOS oder Android),
- Zugangsdaten zu Ihrem App- oder Google-Play-Store,
- Zugangsdaten zu Ihrem Zahlungsmittel (PayPal, Sepa oder Kreditkarte),
- Zugangsdaten zu Ihrem E-Mail-Account, bzw. einen eingerichteten E-Mail-Account.
Dieses Angebot ist auf 20 Personen begrenzt, darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Platz auf der Warteliste an!
Kurse des Dozenten
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.