Nordische Sprachen
Kurse
Schwedisch für Fortgeschrittene (A2)
- Datum: Mi. 11.02.2026- Mi. 06.05.2026
- Uhrzeit: 20:00 - 21:15 Uhr
- Dauer: 12 U-Tage
- Ort: Webseminar vitero
- Dozent*in: Bettina Dreyer
Schwedisch für Fortgeschrittene (B2) mit Lehrbuch und Konversation
- Datum: Mi. 11.02.2026- Mi. 06.05.2026
- Uhrzeit: 17:45 - 19:00 Uhr
- Dauer: 12 U-Tage
- Ort: Webseminar vitero
- Dozent*in: Bettina Dreyer
Schwedisch für leicht Fortgeschrittene (A1)
- Datum: Do. 12.02.2026- Do. 07.05.2026
- Uhrzeit: 17:45 - 19:00 Uhr
- Dauer: 12 U-Tage
- Ort: Webseminar vitero
- Dozent*in: Bettina Dreyer
God morgon Sverige! Schwedisch am Morgen für Anfänger (A1)
- Datum: Fr. 13.02.2026- Fr. 22.05.2026
- Uhrzeit: 08:30 - 09:45 Uhr
- Dauer: 12 U-Tage
- Ort: Webseminar vitero
- Dozent*in: Bettina Dreyer
Schwedisch für Fortgeschrittene (B1)
- Datum: Di. 17.02.2026- Di. 19.05.2026
- Uhrzeit: 20:00 - 21:15 Uhr
- Dauer: 12 U-Tage
- Ort: Webseminar vitero
- Dozent*in: Bettina Dreyer
Dänisch und Hygge: Sprache und Kultur
- Datum: Sa. 21.02.2026- Sa. 21.02.2026
- Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tag
- Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02
- Dozent*in: Lone Bulin
Schwedisch für Anfänger (A1) Wochenendkurs
- Datum: Fr. 20.03.2026- So. 22.03.2026
- Uhrzeit: 17:30 - 20:30 Uhr
- Dauer: 3 U-Tage
- Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 106
- Dozent*in: Bettina Dreyer
Bildungsurlaub: Schwedisch für Anfänger (A1)
- Datum: Mo. 15.06.2026- Fr. 19.06.2026
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 106
- Dozent*in: Bettina Dreyer
Schwedisch für Auffrischer (A1) Wochenendkurs
- Datum: Fr. 25.09.2026- So. 27.09.2026
- Uhrzeit: 17:30 - 20:30 Uhr
- Dauer: 3 U-Tage
- Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
- Dozent*in: Bettina Dreyer
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.