Eltern-Kind-Kurse
Eltern-Kind-Kurse

Eltern-Kind-Kurse

Kurse

PEKiP® Winterkinder 2024/2025

  • Datum: Do. 23.10.2025- Do. 15.01.2026
  • Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
  • Dauer: 10 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Finja Reichenbach
137,50 €

PEKiP® Sommerkinder 2025

  • Datum: Do. 23.10.2025- Do. 15.01.2026
  • Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr
  • Dauer: 10 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Finja Reichenbach
137,50 €

Sagen & Gruselgeschichten: Laternenwanderung durch die Leinemasch

  • Datum: Fr. 31.10.2025- Fr. 31.10.2025
  • Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Klosterkirche Marienwerder, Hannover
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

PEKiP® (ab der 6. Woche)

  • Datum: Fr. 14.11.2025- Fr. 06.02.2026
  • Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
  • Dauer: 11 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
  • Dozent*in: Karen Schulenburg
135,00 €

PEKiP® (ab der 6. Woche)

  • Datum: Fr. 14.11.2025- Fr. 06.02.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
  • Dauer: 11 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
  • Dozent*in: Karen Schulenburg
135,00 €

Babymassage Kurs

  • Datum: Mo. 12.01.2026- Mo. 09.02.2026
  • Uhrzeit: 10:15 - 11:30 Uhr
  • Dauer: 5U-Tag
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 04 (Meditationsraum)
  • Dozent*in: Karen Schulenburg
65,00 €

Eltern-Kind-Entspannungskurs: Insel zu zweit

  • Datum: Mo. 12.01.2026- Mo. 16.02.2026
  • Uhrzeit: 15:15 - 16:30 Uhr
  • Dauer: 5U-Tag
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 04 (Meditationsraum)
  • Dozent*in: Karen Schulenburg
65,00 €

Eltern-Kind-Kurs: Gemeinsam Robotik mit LEGO® SPIKE™ entdecken

  • Datum: So. 08.02.2026- So. 22.02.2026
  • Uhrzeit: 13:15 - 15:30 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Sven Armbrust
66,00 €

PEKiP® Frühlingskinder 2025

  • Datum: Do. 12.02.2026- Do. 16.04.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
  • Dauer: 10 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Finja Reichenbach
137,50 €

PEKiP® Herbst / Winterkinder 2025

  • Datum: Do. 12.02.2026- Do. 16.04.2026
  • Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
  • Dauer: 10 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Finja Reichenbach
137,50 €

PEKiP® Sommerkinder 2025

  • Datum: Do. 12.02.2026- Do. 16.04.2026
  • Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr
  • Dauer: 10 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Finja Reichenbach
137,50 €

PEKiP® (ab der 6. Woche)

  • Datum: Fr. 20.02.2026- Fr. 05.06.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
  • Dauer: 10U-Tag
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
  • Dozent*in: Karen Schulenburg
135,00 €

PEKiP® (ab der 6. Woche)

  • Datum: Fr. 20.02.2026- Fr. 05.06.2026
  • Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
  • Dauer: 10U-Tag
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
  • Dozent*in: Karen Schulenburg
135,00 €

Babymassage Kurs

  • Datum: Mo. 13.04.2026- Mo. 18.05.2026
  • Uhrzeit: 10:15 - 11:30 Uhr
  • Dauer: 5U-Tag
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 04 (Meditationsraum)
  • Dozent*in: Karen Schulenburg
65,00 €

Eltern-Kind-Entspannungskurs „Insel zu zweit“ - für ein Elternteil mit ihrem Kin

  • Datum: Mo. 13.04.2026- Mo. 11.05.2026
  • Uhrzeit: 15:15 - 16:30 Uhr
  • Dauer: 5U-Tag
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 04 (Meditationsraum)
  • Dozent*in: Karen Schulenburg
65,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.