Schemata beim Kleinkind erkennen, begleiten und daraus Spielangebote entwickeln

Kursnr. | 252PKK103 |
Datum | Mo. 29.09.2025 - Mo. 29.09.2025 |
Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 96,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Verstecken, kreiseln, transportieren
Kleinkinder tun manchmal merkwürdige Dinge: Sie lassen z. B. immer wieder Gegenstände von ihrem Stuhl auf den Boden fallen. Sie laufen mit lautem Geschrei im Kreis herum oder wickeln alle möglichen Gegenstände ein, die sie danach an die Erwachsenen "verschenken". In diesem Seminar geht es darum, die Schemata im Kleinkindalter zu erkennen, zu begleiten und dieses für die tägliche Arbeit zu nutzen. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Kinder von 1-3 Jahren betreuen.
Inhalte
- Identifizierung der wichtigsten Schemata
- Erkennen der Interessen und Themen der Kinder
- Das Verhalten der Kinder verstehen und adäquat darauf reagieren können
- Unterstützung der kindlichen Selbstbildung mit geeigneten (Alltags-) Materialien
- Gestaltung von Entwicklungsgesprächen und Austausch mit den Eltern
Methoden
Impulsvortrag, Videos, Erfahrungsaustausch und Reflexion
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Gaby Gischler-Schier
Dipl.-Pädagogin, Erzieherin, zertif. Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung/BaSiK/MotorikPlus, Marte Meo Practitionerin