Kursdetails
Kursdetails

Fachkraft Kleinstkindpädagogik (vhsConcept)

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252PL7003
Datum Mo. 12.05.2025 - Sa. 07.11.2026
Beginn 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 22 U-Tage
Kursort Web-Seminar 6
Gebühr 1690,00 € Der Unterricht findet ca. einmal im Monat an einem Samstag von 09:00 - 16:30 Uhr statt und beinhaltet zusätzlich einen einwöchigen Bildungsurlaub. Der Lehrgang endet am 07.11.2026 mit einem Kolloquium. Die genauen Unterrichtstermine werden noch bekannt gegeben.

Teilnahmeentgelt
1.690,00 € (inkl. 150,00 € Prüfungsgebühr, Lehrgangsmaterialien und Zertifikat)
Teilnehmer 10 - 16

Kursbeschreibung

Seit dem 01. August 2013 hat jede Familie mit einem Kind im Alter von einem bis drei Jahren das Recht auf einen Betreuungsplatz. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, vermittelt dieser Lehrgang den aktuellen Lern- und Wissensstand mit praxisbezogenen Inhalten.


Inhalte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Erziehungs- und Bildungsauftrag
  • Kommunikationstheorien
  • Entwicklungstheorie der Kinder
  • Gestaltung von frühkindlichen Lernprozessen
  • Ernährung
  • Gestaltung von Tagesabläufen


Methoden

Dieser Lehrgang ist als Präsenzlehrgang konzipiert. Unter besonderen Umständen können Onlinemodule Bestandteile des Lehrgangs werden, um das Zertifikat zu erlangen.


Zertifizierung

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Jede*r Teilnehmer*in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat vom Landesverband der niedersächsischen Volkshochschulen e. V.


Teilnahmevoraussetzungen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in, Sozialassistent*in bzw. ein vergleichbarer Ausbildungsabschluss sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Kindertagesstättenbereich, aber auch Tagespflegepersonen, die in großen Gruppen arbeiten.


Bildungsurlaub und Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet ca. einmal im Monat an einem Samstag von 09:00 - 16:30 Uhr statt und beinhaltet zusätzlich einen einwöchigen Bildungsurlaub. Der Lehrgang endet am 07.11.2026 mit einem Kolloquium.


Teilnahmeentgelt

1.690,00 € (inkl. 150,00 € Prüfungsgebühr, Lehrgangsmaterialien und Zertifikat)


Infotermin (Anmeldung erforderlich)

Infoabend am Montag, 12.05.2025 um 17:00 Uhr online per Zoom. Der Link zur Zoom-Sitzung wird Ihnen bei der Anmeldung zugesendet.


Termine und Inhalte

Einen ausführlichen Flyer mit  allen Terminen und Inhalten finden Sie auf unserer Homepage unter  www.vhs-hannover-land.de (sofern bereits vorhanden).

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Ort
Den Zugang bekommen Sie ca. eine Woche vor Beginn, Web-Seminar 6
Datum
28.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 03
Datum
29.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 03
Datum
10.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
Datum
24.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
Datum
07.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
Datum
21.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
Datum
07.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
Datum
16.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
Datum
17.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
Seite 1 von 3

Doreen Biester

Erzieherin, Fachkraft im Kinderschutz , Fachberatung im Kinderschutz (InSoFa), Fachwirtin für Kindertagesstätten (VHS), Systemische Familienberaterin (VHS), Trainerin für KLAX-Pädagogik
Portrait

Kirsten Henning

Diplom Pädagogin, Kinderkrankenschwester


Kurs teilen: