Internet leicht gemacht: Grundlagen für Senioren

Kursnr. | 252DN0021 |
Datum | Mi. 20.08.2025 - Di. 23.09.2025 |
Beginn | 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 6 U-Tage |
Kursort | Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 106 |
Gebühr | 83,00 € |
Teilnehmer | 6 - 7 |
Mitzubringen / Materialien | Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit, um in einer vertrauten Umgebung zu üben. |
Kursbeschreibung
Ein Einführungskurs für die ältere Generation
Einleitung:
Das Internet ist längst Teil unseres Alltags - egal ob für den Austausch mit Familie und Freunden, das Online-Banking oder das schnelle Finden von Informationen. Für viele ältere Menschen bleibt der Zugang zur digitalen Welt jedoch eine Herausforderung. Unser Internetkurs für Senioren bietet einen verständlichen und praxisnahen Einstieg. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie sicher und selbstständig im Internet unterwegs sind.
Ziel:
Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, gängige Internetanwendungen wie Webbrowser, E-Mail und Suchmaschinen sicher zu nutzen. Sie erfahren, wie sie sich vor Gefahren im Netz schützen, wichtige rechtliche Aspekte berücksichtigen und moderne digitale Helfer wie Künstliche Intelligenz (z. B. ChatGPT) sinnvoll im Alltag einsetzen.
Inhalt:
- Grundlagen des Internets: Begriffe und Funktionsweise
- Webbrowser verstehen und sicher bedienen (Fokus: Firefox)
- Cookies und Werbung erkennen und verwalten
- Sicher im Internet: Passwörter, Virenschutz, Schutz vor Phishing und Betrugsanrufen
- Richtig suchen mit Suchmaschinen wie Google
- Einführung in Künstliche Intelligenz (z. B. ChatGPT)
- Sicherer Download von Dateien und Bildern
- E-Mails schreiben, senden, speichern und organisieren
- Webseiten speichern und Informationen sichern
- Recht am eigenen Bild und Datenschutz
- Online-Anzeigen bei der Polizei erstatten
- Tipps für nützliche Webseiten und Anwendungen
Methoden:
Der Computer- und Internetkurs ist praxisorientiert aufgebaut. Nach kurzen theoretischen Erklärungen setzen die Teilnehmenden das Gelernte direkt in praktischen Übungen am Computer um. Jede Person arbeitet eigenständig an einem PC oder Laptop und wird mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen unterstützt. Dabei gehen wir auf individuelle Fragen und das persönliche Lerntempo ein. Der Austausch in der Gruppe sorgt für eine unterstützende und angenehme Lernatmosphäre.
Hinweis:
Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop mit, um in einer vertrauten Umgebung zu üben. Falls Sie kein eigenes Gerät haben, stellen wir Ihnen gerne einen Laptop zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzung:
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC (z. B. Maus und Tastatur bedienen) werden vorausgesetzt.