
Unser Angebot für alle, die Körper und Geist etwas Gutes tun wollen.
Pilates - Intensives und sanftes Ganzkörpertraining

Kursnr. | 251GP0123 |
Datum | Di. 22.04.2025 - Di. 24.06.2025 |
Beginn | 18:00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 9 U-Tage |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03 |
Gebühr | 70,00 € |
Teilnehmer | 7 - 10 |
Mitzubringen / Materialien | ein kleines & großes Handtuch, bequeme Kleidung, Socke und Getränk |
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Wir führen gemeinsam ein intensives und dennoch sanftes Ganzkörpertraining mit angepassten Basisübungen durch. Mit viel Spaß verbessern wir Beweglichkeit, Stabilität und Haltung unter Anwendung der Pilates Grundprinzipien. Die Stunden werden mit Gleichgewichts- und Entspannungsübungen ergänzt.
Ziel
- Stabilisierung der Körpermitte
- Kräftigung der Tiefenmuskulatur
- Verbesserung der Beweglichkeit und Körperhaltung
- entspanntes Körpergefühl
Inhalt
- Erlernen der Basisübungen
- Umsetzen der Pilates Grundprinzipien
Mitzubringen
ein kleines & großes Handtuch, bequeme Kleidung, Socken und Getränk
Was ist Pilates?
Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die entwickelt wurde, um Körperkraft, Flexibilität, Körperhaltung und Körperbewusstsein zu verbessern. Sie wurde in den frühen 1920er Jahren entwickelt und kombiniert Elemente aus Yoga, Ballett, und Gymnastik.
Die Pilates-Methode konzentriert sich auf das Training der tief liegenden stabilisierenden Muskeln des Körpers, insbesondere der Muskeln rund um den Rumpf, die als "Powerhouse" bezeichnet werden. Durch präzise kontrollierte Bewegungen, die von der Atmung begleitet werden, werden diese Muskeln gestärkt, während gleichzeitig die Flexibilität und Koordination verbessert werden.
Pilates wird von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert und kann an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden. Es kann dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen, die allgemeine Fitness zu verbessern und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln.
EG 03, Bewegungsraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.