Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails
Veranstaltung "Sütterlin - Für Anfänger: Geschriebene Schätze entziffern" (Nr. D1205) wurde in den Warenkorb gelegt.

Sütterlin - Für Anfänger: Geschriebene Schätze entziffern

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252SD1205
Datum Di. 07.10.2025 - Di. 11.11.2025
Beginn 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 6 U-Tage
Kursort Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Gebühr 72,00 €
Teilnehmer 8 - 12
Mitzubringen / Materialien Stift und Papier

Kursbeschreibung

Vielleicht haben Sie im Keller tief vergraben in alten Kisten und Koffern handschriftliche Aufzeichnungen ihrer Vorfahren. Wahrscheinlich wollten Sie schon immer einmal einen Ausflug in die familiäre Vergangenheit machen, doch es fehlten Ihnen die Kenntnisse, um diese Unterlagen zu lesen. In diesem Kurs werden wir uns - beginnend mit der sogenannten Sütterlinschrift - den deutschen Schreibschriften des 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert nähern. Briefe, Feldpostkarten, Kochbücher, Verträge und allerlei private Aufzeichnungen dienen uns als Arbeitsmaterial.


Ziel

Eigenständig auch schwierigere Textproben zu transkribieren


Inhalte

  • Grundkenntnisse Sütterlin
  • Geschichte
  • Buchstabenformen
  • Schreiben und lesen von Wörtern und Sätzen


Methoden

Übungsblätter, Schreib- und Leseübungen, Texte transkribieren


Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
14.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
21.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Briefumschlag Ewald von 1840
Certifikat
Brief Ewald 1840
Aufsatzheft 1834

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.