Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails
Veranstaltung "Faszien Yoga - Onlinekurs" (Nr. Y1270) wurde in den Warenkorb gelegt.

Faszien Yoga - Onlinekurs

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 261GY1270
Datum Mo. 02.03.2026 - Mo. 01.06.2026
Beginn 19:00 - 20:00 Uhr
Dauer 12 U-Tage
UE 16
Kursort Online- Kurs
Gebühr 107,00 €
Teilnehmer 1 - 12
Mitzubringen / Materialien Matte, Handtuch oder Yoga Gurt, Kissen, Decke, Tennisball oder Faszienball, Faszienrolle

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung:

Der Schwerpunkt in dieser Yogastunde liegt auf der Verbesserung der Flexibilität und Lockerung der Faszien.

 

Ziel des Kurses:

  • Stress abbauen
  • Immunsystem stärken
  • Beweglichkeit verbessern

 

Konkrete Inhalte:

Du erlernst verschiedene Asanas, Dehnübungen und Massagetechniken, die speziell auf die Faszien abgestimmt sind, um Verspannungen zu lösen.

Die Übungen werden langsam ausgeführt, um das Bindegewebe sanft zu stimulieren und zu dehnen.

 

Teilnahmevoraussetzung:

Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels.

 

Materialien:

Matte, Handtuch oder Yoga Gurt, Kissen, Decke, Tennisball oder Faszienball, Faszienrolle

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Datum
09.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Datum
16.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Datum
23.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Datum
30.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Datum
13.04.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Datum
20.04.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Datum
27.04.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Datum
04.05.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Datum
11.05.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online- Kurs
Seite 1 von 2
Katarzyna Duda
duda@vhs-hannover-land.de

Christiane Kayka
kayka@vhs-hannover-land.de

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.