Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails
Veranstaltung "Roboter bauen & programmieren mit LEGO® SPIKE (8-12 Jahre)" (Nr. MJ0635) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnen unter Segel und Motor

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 261KP0103
Datum Di. 10.02.2026 - Di. 14.04.2026
Beginn 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer 7 U-Tage
UE 28
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Gebühr 120,00 €
Teilnehmer 10 - 16

Kursbeschreibung

Der Kursus bereitet ausführlich auf die theoretische Prüfung vor. Folgende Themen werden angesprochen: Yachtkunde, Theorie des Segelns, Bedienung eines Segelbootes und eines Motorbootes, Gesetzeskunde und Wetterinformationen. Die Praxis für den Motorteil kann ebenso wie für den Segelteil vermittelt werden. Theoretische und praktische Prüfung sind binnen eines Jahres zu absolvieren.


Materialkosten: ca. 45,00 €

Prüfungsgebühren: ab. 65,00 €


Vorbesprechung: Mittwoch, 14.01. 2025, 18.30 - 19:30 Uhr

Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist erwünscht,, da hier weitere Absprachen stattfinden!

Beratung durch den Kursleiter unter Telefon 0151 10636959 Herr Terner

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.02.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 03
Datum
17.02.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Datum
24.02.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Datum
03.03.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Datum
10.03.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Datum
17.03.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Datum
14.04.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 03

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.