Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Spanisch-Leseclub B1/B2: "Doce cuentos peregrinos" von Gabriel García Márquez

Kursnr. | 252SP4510 |
Datum | Do. 04.09.2025 - Do. 20.11.2025 |
Beginn | 17:00 - 18:30 Uhr |
Dauer | 12 U-Tage |
UE | 24 |
Kursort | Web-Seminar 8 |
Gebühr | 108,00 € |
Teilnehmer | 7 - 15 |
Mitzubringen / Materialien | Block und Stift Gute Laune |
Kursbeschreibung
Das Lesen auf Spanisch hilft, den Wortschatz zu erweitern und sowohl die Grammatik als auch das Leseverständnis zu verbessern und die Fähigkeit zu diskutieren. Das Buch unseres Clubs "Doce cuentos peregrinos" wird Ihnen helfen, einen der wichtigsten Autoren Lateinamerikas kennenzulernen und eine poetische Vision der lateinamerikanischen Kultur und der Erfahrungen ihrer Menschen geben. Die gemeinsame Reflexion über dieses Buch wird es uns ermöglichen, den Autor und die Protagonisten besser zu verstehen, und wird nur der Anfang eines Weges voller Entdeckungen sein. In jeder Sitzung besprechen wir eine der 12 Geschichten.
Ziel
Selbstvertrauen, um auf Spanisch Meinungen zu äußern, Debatten anzustoßen und Ideen zu verteidigen.
Training und Erweiterung der sprachlich-kommunikativen Kompetenzen, des Leseverstehens sowie des Vokabulars
Inhalte
- Lesen und Besprechen einer Lektüre
- Vorstellung des Autors und des Buches
- Denk- und Grammatikübungen
- Klärung des Vokabulars und der Bedeutung
- Meinungsaustausch in der Gruppe
- Spezifische Fragen zur Geschichte
- Analyse der Poesie und des Surrealismus, die in jeder Geschichte vorhanden sind
Methoden
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Diskussionen
Voraussetzungen
PC/Laptop, Headset, (Webcam freiwillig), stabiles Internet.
Vorkenntnisse auf dem Niveau B1/B2.
Testen Sie vorab online Ihre Sprachkenntnisse. Der Test ist kostenlos. Einstufungstest Spanisch A1-B1 oder Einstufungstest Spanisch A1-C1
Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".
Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr.
Mitzubringen
- Block und Stift
WICHTIG
Zu der Kursgebühr entstehen zusätzliche Kosten für eine Lektüre, die im Kurs gelesen und besprochen wird.
Besonderheit
Die Kursleitung ist Muttersprachlerin.
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.