Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Realistische Selbstverteidigung - Krav Maga für Erwachsene

Kursnr. | 252GF0015 |
Datum | Di. 19.08.2025 - Di. 09.09.2025 |
Beginn | 18:00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 4 U-Tage |
UE | 5,33 |
Kursort | Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 03 |
Gebühr | 45,00 € |
Teilnehmer | 5 - 7 |
Mitzubringen / Materialien | Bequeme Sportkleidung und Getränk |
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung allgemein:
Bei dem Kurs „Realistische Selbstverteidigung - Krav Maga“ handelt es sich um ein Einsteigerprogramm, das die Grundlagen von Selbstverteidigung im Alltag schafft. Unterrichtet werden effektive, realitätsnahe Techniken im Umgang mit Gefahrensituationen, denen wir im normalen Leben begegnen können.
Ziel des Kurses:
- Erhöhung des Selbstvertrauens und der Selbstsicherheit der Teilnehmer*innen durch Vermittlung von konkreten Selbstverteidigungs-Techniken
- Verhältnismäßiger Umgang mit unterschiedlichen („harmlosen“ bis gefährlichen) Konfliktsituationen
- Sensibilisierung der Teilnehmer*innen für potentielle Gefahren im Alltag
- Klare Kommunikation in Gefahrensituationen
Konkrete Inhalte:
- Befreiungs-Techniken aus Griffen, Schwitzkästen und Würgegriffen
- Abwehr von Schlägen und Tritten
- Fallschule und Selbstverteidigung aus der Bodenlage
- Umgang mit Messer-Bedrohungen
- alle Techniken im Kontext von Verhältnismäßigkeit und Realitätsbezug
Methoden:
- Technik-Training mit einem Trainingspartner und Körperkontakt
- Learning-By-Doing: 10% theoretische Erklärung, 90% praktisches Ausprobieren
Alle Techniken stets unter Anleitung des Trainers.
Mitzubringen:
Bequeme Sportkleidung und Getränk
DG 03 (Yoga-Raum)
Kirchplatz 231515 Wunstorf
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.