Von der Milch zum Brei: Einführung der Beikost

Kursnr. | 251GB1021 |
Datum | Di. 13.05.2025 - Di. 13.05.2025 |
Beginn | 17:30 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tage |
Kursort | Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206 |
Gebühr | 14,00 € |
Teilnehmer | 7 - 12 |
Mitzubringen / Materialien | Zettel, Stift |
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung:
Nahezu täglich erreicht uns eine Vielzahl an Informationen über gesunde Ernährung im Kindesalter. Doch wie finde ich den individuellen Weg, mein Kind gesund zu ernähren?
Ab welchem Zeitpunkt sollte ich mit der Beikost starten und welche Lebensmittel sind dafür geeignet? Was kann ich machen, wenn mein Kind den Brei verweigert?
Reifezeichen vs. Zeitvorgabe aus den Medien - worauf muss ich achten, um mein Kind altersgerecht zu ernähren?
Welche Einfluss hat die Familienernährung auf die Gesundheit meines Kindes und wie entwickeln sich die Geschmacksvorlieben der Kinder?
Diese und weitere Fragen werden in dem Kurs zur Kinderernährung beantwortet.
Ziel des Kurses
- Wissensvermittlung sowie kennenlernen der adäquaten Beikosteinführung sowie der gesunden und geeigneten Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter.
Konkrete Inhalte
- Definition Beikost
- Definition Baby-led-weaning
- Vorgehensweise Einführung Beikost
- geeignete Lebensmittelauswahl
- Allergieprävention
Methoden:
- Interaktiver Kurs
- Flipchart zum Sammeln von Stichpunkten
- Präsentation
Mitbringen:
Zettel, Stift
Kurs teilen:
Teilnahme an Online-Kursen
Technische Voraussetzungen
Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?
- Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
- Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
- Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll
Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)
Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54