Kursdetails
Veranstaltung "Pilates - Intensives und sanftes Ganzkörpertraining" (Nr. P0123) wurde in den Warenkorb gelegt.

Pilates - Intensives und sanftes Ganzkörpertraining

Anmeldung auf WartelisteAnmeldung auf Warteliste
Kursnr. 251GP0123
Datum Di. 22.04.2025 - Di. 24.06.2025
Beginn 18:00 - 19:00 Uhr
Dauer 9 U-Tage
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Gebühr 70,00 €
Teilnehmer 7 - 10
Mitzubringen / Materialien ein kleines & großes Handtuch, bequeme Kleidung, Socke und Getränk

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung

Wir führen gemeinsam ein intensives und dennoch sanftes Ganzkörpertraining mit angepassten Basisübungen durch. Mit viel Spaß verbessern wir Beweglichkeit, Stabilität und Haltung unter Anwendung der Pilates Grundprinzipien. Die Stunden werden mit Gleichgewichts- und Entspannungsübungen ergänzt.


Ziel

  • Stabilisierung der Körpermitte
  • Kräftigung der Tiefenmuskulatur
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Körperhaltung
  • entspanntes Körpergefühl


Inhalt

  • Erlernen der Basisübungen
  • Umsetzen der Pilates Grundprinzipien


Mitzubringen

ein kleines & großes Handtuch, bequeme Kleidung, Socken und Getränk


Was ist Pilates?

Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die entwickelt wurde, um Körperkraft, Flexibilität, Körperhaltung und Körperbewusstsein zu verbessern. Sie wurde in den frühen 1920er Jahren entwickelt und kombiniert Elemente aus Yoga, Ballett, und Gymnastik.


Die Pilates-Methode konzentriert sich auf das Training der tief liegenden stabilisierenden Muskeln des Körpers, insbesondere der Muskeln rund um den Rumpf, die als "Powerhouse" bezeichnet werden. Durch präzise kontrollierte Bewegungen, die von der Atmung begleitet werden, werden diese Muskeln gestärkt, während gleichzeitig die Flexibilität und Koordination verbessert werden.


Pilates wird von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert und kann an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden. Es kann dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen, die allgemeine Fitness zu verbessern und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
29.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
06.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
20.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
27.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
17.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
24.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03

Melanie Riebartsch

Physiotherapeutin, Pilates-Trainerin


Kurs teilen:

Teilnahme an Online-Kursen

Technische Voraussetzungen

Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?

  • Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
  • Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
  • Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll

Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de

Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)

Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54