Kursdetails
Veranstaltung "Neuseeland – Eine Reise ans andere Ende der Welt" (Nr. U2053) wurde in den Warenkorb gelegt.

Neuseeland – Eine Reise ans andere Ende der Welt

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 251LU2053
Datum Mi. 07.05.2025 - Mi. 07.05.2025
Beginn 19:30 - 21:45 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 7 - 44

Kursbeschreibung

Ein Reisebericht über die Nord- und Südinsel Neuseelands von Uta & Reinhard Lehmann

Neuseeland bietet neben tollen Küsten und hohen Gebirgen eine beeindruckend vielfältige Landschaft und eine abwechslungsreiche Natur. Sanfte Hügel und eine weitläufige, parkähnliche Landschaft wechseln sich ab mit Wäldern in denen es Farne gibt, neben denen man klein erscheint, und inmitten von Mammutbäumen dann sogar winzig. Es gibt Regenwälder ebenso wie Fjorde mit unzähligen Wasserfällen. Vulkane und thermale Gebiete mit Geysiren. Die zahlreichen Seen sind ebenso faszinierend wie Strände am Pazifik mit feinem Sand und türkisfarbenem Wasser.

In der Tierwelt gibt es an Land neben Schafen und Rindern die unterschiedlichsten Arten von Vögeln. Einige sind flugunfähig und laufen gemütlich über die Wiesen. Der Pazifik ist fischreich, an den Ufern tummeln sich Roben und Seelöwen. Ein Stadtbummel durch Auckland, Christchurch und weitere Städte gehören ebenso zu einem Urlaub in Neuseeland. Die Bevölkerung ist gastfreundlich, neben den Europäern sind dies Asiaten, und die Ureinwohner, die Maori. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig mit zahlreichen Ausflugs- und Abenteuer-Angeboten, bei denen man Menschen aus unterschiedlichsten Ländern begegnet.


Referent: Reinhard Lehmann


Kurs teilen:

Teilnahme an Online-Kursen

Technische Voraussetzungen

Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?

  • Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
  • Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
  • Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll

Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de

Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)

Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54