Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen

Kursnr. | 251DI0089 |
Datum | Mo. 05.05.2025 - Mo. 05.05.2025 |
Beginn | 15:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Online |
Gebühr | 43,00 € |
Teilnehmer | 1 - 15 |
Kursbeschreibung
Dieser Kurs bietet dir das nötige Wissen, um die Vorteile von Künstlicher Intelligenz effektiv zu nutzen und dich in der digitalen Zukunft optimal aufzustellen!
Inhalt:
- Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Praktische Anwendungsbeispiele von KI im Alltag und Beruf
- Effiziente Nutzung von KI-basierten Tools wie ChatGPT
- Integration von KI in verschiedene Arbeitsprozesse
- Tipps zur Verbesserung der eigenen Arbeitsabläufe durch KI
Ziel:
- Verstehen der Grundprinzipien von KI und ihrer Anwendungsmöglichkeiten
- Steigerung der Produktivität durch den gezielten Einsatz von KI-Tools
- Lösung von komplexen Aufgaben mithilfe von KI-Technologien
Methode:
- Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen
- Anwendungsorientierte Beispiele aus verschiedenen Berufs- und Lebensbereichen
- Interaktiver Austausch zu KI-Integration
Zielgruppe:
- Berufstätige, die ihre Arbeitsprozesse mit KI optimieren möchten
- Technikinteressierte, die mehr über die praktische Anwendung von KI erfahren wollen
Teilnahmevoraussetzungen:
- Grundlegende Computerkenntnisse
Kurs teilen:
Teilnahme an Online-Kursen
Technische Voraussetzungen
Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?
- Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
- Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
- Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll
Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)
Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54