Schlafen und Ruhen von Kleinkindern
 Anmeldung möglich
Anmeldung möglich 
		  
      | Kursnr. | 262PKK283 | 
| Datum | Mo. 21.09.2026 - Mo. 21.09.2026 | 
| Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr | 
| Dauer | 1 U-Tag | 
| UE | 8 | 
| Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 | 
| Gebühr | 96,00 € | 
| Teilnehmer | 10 - 16 | 
Kursbeschreibung
In der Krippe, Kita und in der Kindertagespflege
Schlafengehen ist in vielen Einrichtungen eine täglich wiederkehrende Herausforderung. Oft ist sie für Fachkräfte und Kinder mit Hektik und Stress verbunden. Gleichzeitig sind Ruhezeiten aber für eine gesunde Entwicklung des Kindes äußerst wichtig. Ein fundiertes Grundwissen zum Thema Schlaf erleichtert Fachkräften die Begleitung der Kinder sowie die Zusammenarbeit mit Eltern.
Inhalte
- Auswirkungen von Schlaf und Schlafmangel
- Rahmenbedingungen für einen guten Schlaf
- Beurteilung diverser Schlaf- und Ruhemöglichkeiten
- Einschlafhilfen
- Unterschiedliche Schlafbedürfnisse
- Professionelle Antworten zum Thema "Wecken"
- Stressreduzierende Regulationsstrategien
- Planung von Übergängen (Mikrotransitionen) in den Schlaf hinein/heraus
- Konzeptionsplanung der Themen Ruhen und Schlafen
Methoden
Impulsvortrag, Videos, Austausch und Reflexion
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Gabriele Gischler-Schier
Dipl.-Pädagogin, Erzieherin, zertif. Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung/BaSiK/MotorikPlus, Marte Meo Practitionerin 
       
    Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Politik – Gesellschaft – Umwelt
VHS sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
