Kita-Leitung: Welches Handwerkszeug ist nötig, um professionell zu leiten?

Kursnr. | 261PKF003 |
Datum | Fr. 13.02.2026 - Fr. 13.02.2026 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 98,00 € |
Teilnehmer | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Kita Leitung in der heutigen Zeit zu sein, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Anforderungen von außen an die Leitungen steigen immer weiter, die Mitarbeiterführung bekommt ein immer größeres Gewicht und die Elternarbeit gestaltet sich auch zunehmend schwieriger. Deshalb ist es umso wichtiger, kurz innezuhalten, die Situationen mit etwas Abstand zu reflektieren, die eigene Rolle in dem Prozess genauer zu betrachten, um dann ausgestattet mit neuen Ideen und Impulsen wieder in den Alltag zu starten. Die Teilnehmenden erwerben Handlungskompetenzen und Einsichten, die notwendig sind, um eine hohe Qualität der pädagogischen Arbeit in der Kita sicherzustellen.
Inhalte
- Systemisches Führen und Leiten
- Teamentwicklung: Wo steht mein Team und welche Rolle erfülle ich als Leitung?
- Stressbewältigungsstrategien als ganz persönliche Präventionsmaßnahme
- Zeitmanagement
Methoden
Arbeit mit Lernlandschaften, Powerpoint, Gruppen- und Einzelarbeiten
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Christine Klasse
Erzieherin, Erziehungswissenschaftlerin , Kita-Leiterin , Stressbewältigungstrainerin , Fachautorin
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Politik – Gesellschaft – Umwelt
VHS sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.