Kursdetails

Im Spannungsfeld Kita alles unter einen Hut bekommen

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252PKL303
Datum Mo. 08.09.2025 - Mo. 08.09.2025
Beginn 08:30 - 15:30 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
Gebühr 92,00 €
Teilnehmer 8 - 16
Mitzubringen / Materialien Fallbeispiele

Kursbeschreibung

Die Besonderheiten jedes einzelnen Kindes, die Gesamtgruppe und die eigene Person


In diesem Seminar geht es darum, in der Kita Wege zu finden, die Besonderheiten jedes einzelnen Kindes und die Gesamtgruppe im Blick zu haben und dabei selber gelassen und souverän bleiben zu können. Schon lange sind die pädagogischen Fachkräfte auf unterschiedliche Art und Weise herausgefordert. Wir werden diese unterschiedlichen Spannungsfelder gemeinsam betrachten. Der Fokus in diesem Seminar liegt auf den eigenen Handlungsmöglichkeiten: Was kann ich bezogen auf meine Haltung und meine Handlungen selber tun, um für mich und die Kinder einen schönen Tag in der Kita zu erleben? Wir werden dazu verschiedene pädagogische Konzepte genauer unter die Lupe nehmen und schauen, wie sie in der Kita unterstützend sein können und uns einen Möglichkeitenkoffer zusammenstellen.


Inhalte

  • Betrachtung unterschiedlicher Kita-Landschaften
  • Die Herausforderungen verschiedener pädagogischer Konzepte
  • Intensivierung der eigenen pädagogischen Haltung
  • Stärkung des Gruppenzusammenhalts zwischen den Kindern und im Miteinander


Methoden

Impulsreferat, Einzel- und Gruppenarbeiten, Film, Gesprächsrunde, offener Austausch, kollegiale Beratung


Kurs teilen:

Politik – Gesellschaft – Umwelt

VHS sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.