Gedenken in Neustadt - Erinnern an die Reichsprogromnacht

Kursnr. | 252LR2263 |
Datum | So. 09.11.2025 - So. 09.11.2025 |
Beginn | 11:30 - 13:45 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 3 |
Kursort | Neustadt am Rübenberge, Mittelstraße 18 |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 7 - 20 |
Kursbeschreibung
Erinnern heißt handeln - Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht
Am Sonntag, den 9. November 2025, lädt der Arbeitskreis Regionalgeschichte zur Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht ein.
Gemeinsam erinnern wir an die Verfolgung, Vertreibung und Ermordung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, an die Zerstörung der Synagoge in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 sowie an die Verbrennung jüdischer Kultgegenstände an dem Ort, wo heute das Neustädter Holocaust-Mahnmal steht.
Treffpunkt:
11:30 Uhr Mittelstraße 18, Neustadt a. Rbge. (ehemaliger Standort der Synagoge)
Anschließend gemeinsamer Gang zum Holocaust-Mahnmal "Zwischen den Brücken".
12:00 Uhr Beginn der Gedenkveranstaltung
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen - gegen das Vergessen und für Menschlichkeit, Toleranz und Respekt.
Kurs teilen:
Politik – Gesellschaft – Umwelt
VHS sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.