Kursdetails

Bildungsurlaub: Die Welt spielt verrückt – müssen wir da mitspielen?

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252LWB220
Datum Mo. 03.11.2025 - Fr. 07.11.2025
Beginn 15:30 - 21:30 Uhr
Dauer 5 U-Tage
UE 40
Kursort Spiekeroog; Hotel Spiekeroog/Seminarraum Trockendock
Gebühr 867,00 €
Teilnehmer 7 - 11

Kursbeschreibung

Die tägliche Medienflut mit ihren ständig neuen Hiobsbotschaften über Krisen, Kriege, gesellschaftliche Skandale und dem täglichen Kampf um die Durchsetzung gegensätzlicher Politikauffassungen überfordert uns und erzeugt Angst. Eine Orientierung und das Festlegen eines eigenen Standpunktes fallen zunehmend schwer. Dieses Seminar nimmt die eigenen Erfahrungen und Sichtweisen als Grundlage, um daraus Orientierungen zu entwickeln.

Schrittweise und in aufeinander aufbauenden Themenblöcken können die Teilnehmenden zunächst ihre persönliche Perspektive zu eigenen Erfahrungen und daraus resultierenden Einstellungen ermitteln. Fragen sind:


  • Welche Gefühle haben Entwicklungen in mir ausgelöst, welche Widerstandskräfte haben sie in mir geweckt?
  • Welche Gefühle haben sich bei mir entwickelt? Was ist bisher falsch gelaufen? Welche Institutionen, welche Personen sind für mich dafür verantwortlich?
  • Welche Möglichkeiten einer effektiveren Krisenbewältigung sehe ich, sehen wir?

Mit einem zukunftsorientierten Blick soll den Fragen nachgegangen werden, welche Verrücktheiten künftig denkbar und/oder zu befürchten sind.

  • Wie will ich persönlich künftig, wie können wir gemeinsam Beiträge für eine bessere Zukunft leisten? Bei welchen Verrücktheiten sind für mich Grenzen erreicht, die ich nicht zu überschreiten bereit bin?


Der Vorgang des Schreibens ermöglicht es, den eigenen Gedanken nachzuspüren, darüber zu neuen Erkenntnissen zu kommen und sich so selbst zu ermächtigen. Das Thema wird über unterschiedliche Textformen bearbeitet: Anregungen über Aphorismen und Textbeispiele werden geboten. Diverse Schreibbeispiele, Essay, Prosa, Gedichtformen werden vorgestellt und kommen zur Anwendung. Persönliche und gemeinsame kreative Selbstreflexion werden angeregt. Arbeitsformen sind Plenum, Kleingruppenarbeit, um persönliche und kollektive Texte, gemeinsam zu erarbeiten und ggf. in Form von Vortrag, Sketch oder Ähnliches der Gesamtgruppe darzustellen.

Vorkenntnisse im Schreiben sind wünschenswert.



Inhalte

  • Politische Themen (abgestimmt auf die Gruppe, wie z.B. Fake News, Krisen, politischer Wechsel, ...)
  • Resilienz, Krisenbewältigung & Reflexion
  • Schreiben als Mittel der Wirksamkeit und Selbstermächtigung
  • Textformen, z.B. Erzählung, Kolumne, Dialog, Satire, Sketch, Analyse, Aphorismus, Elfchen, Monolog


Methoden

Vortrag, Plenum, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Schreiben, Präsentation, aktivierende Übungen


Kosten und Unterkunft

Die Unterbringung erfolgt im Hotel Spiekeroog. Der Unterricht findet extern in einem Seminarraum statt.

867,00 € im Einzelzimmer  

677,00 € im Doppelzimmer (nur bei Buchung durch zwei Personen möglich)

Enthalten sind der Unterricht sowie die Unterkunft inkl. Frühstück und die Nutzung der Saunalandschaft im Hotel. Weitere Anwendungen oder zusätzliche Übernachtungen sind individuell mit dem Hotel zu vereinbaren und zu bezahlen.

Ermäßigungen für diesen Bildungsurlaub sind nicht möglich.


Zusätzliche Kosten

Hinzu kommen Kosten für eigene An- und Abreise sowie Mittag- und Abendessen.


Es gelten besondere Abmeldebedingungen:

50,00 € generelle Stornierungsgebühr.

Bei Abmeldungen bis zum 03.08.2025 werden keine zusätzlichen Kosten fällig.

Bei einer Abmeldung bis zum 15.09.2025 werden zusätzlich 50 % der Veranstaltungsgebühr fällig.

Bei einer Abmeldung ab dem 16.09.2025 werden 100 % der Veranstaltungsgebühr fällig.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht für eine Absage wegen z.B. höherer Gewalt (Brand, Streik, Epidemie o.ä.) haften.

Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.


Der Bildungsurlaub ist nach dem niedersächsischen und nordrhein-westfälischen Bildungsurlaubsgesetz genehmigt. Eine Bescheinigung für den Arbeitgeber wird bei Bedarf zugesandt. Ein Genehmigungsverfahren für andere Bundesländer erfolgt auf Anfrage.


Weitere Informationen

Anreisetag:

Check-In im Hotel ab 15:00 Uhr

Unterrichtsbeginn 15:30 Uhr, wir treffen uns im Foyer und gehen gemeinsam zum Seminarraum

Abreisetag:

Check-Out im Hotel bis 9:00 Uhr

Unterrichtsende 13:00 Uhr


Hotel:

Hotel Spiekeroog

Pollerdiek 4

26474 Spiekeroog

Telefon: 04976 9111-0

E-Mail: info@hotelspiekeroog.de

https://hotelspiekeroog.de/


Seminarraum:

Trockendock

Noorderpad 26

26474 Spiekeroog

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.11.2025
Uhrzeit
15:30 - 21:30 Uhr
Ort
Spiekeroog; Hotel Spiekeroog/Seminarraum Trockendock
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
09:30 - 21:30 Uhr
Ort
Spiekeroog; Hotel Spiekeroog/Seminarraum Trockendock
Datum
05.11.2025
Uhrzeit
09:30 - 21:30 Uhr
Ort
Spiekeroog; Hotel Spiekeroog/Seminarraum Trockendock
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
09:30 - 21:30 Uhr
Ort
Spiekeroog; Hotel Spiekeroog/Seminarraum Trockendock
Datum
07.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Spiekeroog; Hotel Spiekeroog/Seminarraum Trockendock

Kurs teilen:

Politik – Gesellschaft – Umwelt

VHS sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.