Veranstaltung "Schlafen und Ruhen von Kleinkindern
In der Krippe, Kita und in der Kindertagespflege" (Nr. KK303) wurde in den Warenkorb gelegt.
Schlafen und Ruhen von Kleinkindern

Kursnr. | 252PKK303 |
Datum | Mo. 03.11.2025 - Mo. 03.11.2025 |
Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02 |
Gebühr | 96,00 € |
Teilnehmer | 10 - 14 |
Kursbeschreibung
In der Krippe, Kita und in der Kindertagespflege
Schlafengehen ist in vielen Einrichtungen eine täglich wiederkehrende Herausforderung. Oft ist sie für Fachkräfte und Kinder mit Hektik und Stress verbunden. Gleichzeitig sind Ruhezeiten aber für eine gesunde Entwicklung des Kindes äußerst wichtig. Ein fundiertes Grundwissen zum Thema Schlaf erleichtert Fachkräften die Begleitung der Kinder sowie die Zusammenarbeit mit Eltern.
Inhalte
- Auswirkungen von Schlaf und Schlafmangel
- Rahmenbedingungen für einen guten Schlaf
- Beurteilung diverser Schlaf- und Ruhemöglichkeiten
- Einschlafhilfen
- Unterschiedliche Schlafbedürfnisse
- Professionelle Antworten zum Thema "Wecken"
- Stressreduzierende Regulationsstrategien
- Planung von Übergängen (Mikrotransitionen) in den Schlaf hinein/heraus
- Konzeptionsplanung der Themen Ruhen und Schlafen
Methoden
Impulsvortrag, Videos, Austausch und Reflexion
EG 02, Kreativraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1,
Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Gaby Gischler-Schier
Dipl.-Pädagogin, Erzieherin, zertif. Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung/BaSiK/MotorikPlus, Marte Meo Practitionerin
Kurse der Dozentin
251PKK003 - Picky Eaters und Co.: Rund ums Thema Essen
251PKK203 - Konflikte und Konfliktbegleitung für Kleinkinder bis drei Jahren
251PKV223 - Wut im Bauch und Chaos im Kopf
Stressmindernde Kommunikation mit emotionsgeladenen Kindern
251PKK143 - "Late Talker" und "Late Bloomer"
Unterstützung von Zweijährigen mit verspäteter Sprachentwicklung
252PKE603 - Aktionstabletts und Zauberflaschen selbstgemacht
252PKE453 - Gesund und munter?
Wie geht es Kindern in Krippe und Kita?
252PKL263 - „Bedürfnisorientierte Pädagogik“ in Krippe, Kita, Hort und Kindertagespflege
Heißt das etwa, dass jetzt alle machen können, was sie wollen?
252PKD203 - Wir starten mit Portfolio-Arbeit!
252PKK103 - Schemata beim Kleinkind erkennen, begleiten und daraus Spielangebote entwickeln
Verstecken, kreiseln, transportieren
252PKS003 - Auffälligkeiten im Spracherwerb
252PKK303 - Schlafen und Ruhen von Kleinkindern
In der Krippe, Kita und in der Kindertagespflege
252PKK253 - Was bedeuten Kinderrechte für meinen Alltag mit Kindern von 1-3 Jahren?