Internationale Rebsorten aus Deutschland im globalen Vergleich

Kursnr. | 252KP2145 |
Datum | Sa. 29.11.2025 - Sa. 29.11.2025 |
Beginn | 15:00 - 18:45 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01 |
Gebühr | 71,00 € |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Mitzubringen / Materialien | Mineralwasser und Brot/ Baguette Die Getränkeumlage von 45€ ist im Endpreis enthalten. |
Kursbeschreibung
Es ist unbestritten, dass der beste Riesling aus deutschen Weingärten kommt. Es ist auch Tatsache, dass sich die deutschen WinzerInnen den Rebsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Syrah und Pinot Noir bei steigender Nachfrage zuwenden. Das passende Klima zum entsprechenden Boden machen es möglich.
Für die neutrale Qualitätsbeurteilung, werden wir die einzelnen Rebsorten in Serie verdeckt mit anderen, typischen Herkünften verkosten. Wie werden sich die deutschen Weine im globalen Vergleich positionieren? Finden wir es heraus.
Die Umlage pro Teilnehmenden von 45,00 EUR wird zusammen mit dem Kursentgelt 14 Tage vor Kursbeginn in Rechnung gestellt.
Ziel
Geschmackliche Eindrücke mit Gaumen und Zunge sammeln.
Inhalte
Eine Weinverkostung ist nicht schwer. Im Grunde brauchen Sie nur ein Weinglas, eventuell einen Korkenzieher und Konzentration für eine gelungene Weinprobe.
Methoden
Verkostung
Besonderheiten
Zur Abrundung wird ein kleines Käsebuffet angerichtet.
Mitzubringen
Mineralwasser und Brot/ Baguette