Bündnisse statt Rivalität – Empowerment & Netzwerken für Frauen in Führung

Kursnr. | 252AK0023 |
Datum | Mi. 05.11.2025 - Mi. 05.11.2025 |
Beginn | 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 229,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Unternehmerin oder weibliche Führungskraft zu sein, bedeutet viel: Entscheidungen treffen, Ideen umsetzen, sichtbar sein – und dabei oft auch gegen innere Zweifel ankämpfen. Gerade Frauen erleben in diesem Kontext noch immer besondere Herausforderungen: hohe Ansprüche, verinnerlichte Selbstzweifel, die Angst nicht „genug“ zu sein – und den subtilen Konkurrenzdruck untereinander.
In diesem Empowerment-Workshop schaffen wir einen stärkenden Raum für Reflexion, Austausch und kollegiale Verbindung. Wir beschäftigen uns mit dem, was uns bremst – von gesellschaftlichen Prägungen bis zum Imposter-Syndrom – und mit dem, was uns stärkt: unsere Kompetenzen, unsere Haltung, unser Netzwerk.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema „Bündnisse statt Rivalität“: Wie können wir Frauen uns gegenseitig aktiv empowern – in Kooperation statt Konkurrenz? Denn echtes Empowerment entsteht, wenn wir uns selbst und einander sichtbar machen, unterstützen und gemeinsam wachsen.
Inhalte:
- Selbstreflexion: Was bedeutet unternehmerisches Empowerment für mich?
- Gesellschaftliche Prägungen und innere Blockaden (z. B. Imposter-Syndrom, Selbstzweifel, Bewertungsmaßstäbe für Frauen)
- Bündnisse statt Rivalität: Historische Ursachen, soziale Muster und neue
- Wege der Kooperation
- Sichtbarkeit und Selbstpräsentation: Eigene Stärken klar benennen, andere gezielt empowern
- Netzwerken mit Wirkung: Wie aus Kontakten echte Kooperationen werden
- Empowernde Haltungen entwickeln und üben
Methodik:
Kurzvorträge, Reflexionsübungen, Gruppenarbeit, Austausch, Übungen
Zielgruppe:
Unternehmerinnen, Gründerinnen, Selbstständige, Frauen in Führungspositionen
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Franziska Helms
Betriebswirtin (M. Sc.), Systemische und Business Coachin (DBVC), Trainerin (HsH), Referentin für Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mental Load, Equal Care und Gender Bias