Kreatives Mosaiken - Im Reich der Formen und Farben

Kursnr. | 261KH0003 |
Datum | Di. 24.02.2026 - So. 01.03.2026 |
Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 3 U-Tage |
UE | 16 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02 |
Gebühr | 84,00 € |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Die Mosaiktechnik ist sehr vielseitig und überrascht durch unendliche Kombinationen von Farben, Formen und dem Spiel mit unterschiedlichsten Materialien. Verbunden mit der eigenen Kreativität und dem meditativen Aspekt, können Sie aus vielen kleinen Einzelteilen ein harmonisches Ganzes erschaffen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien wie Buntglas, Spiegelglas, Porzellan, Muscheln, Glasnuggets oder Steinen, und tauchen Sie ein in die Kunst des Mosaiks. Mosaik ist eine flexible Kunstform, die der persönlichen Kreativität freien Raum lässt. Sie können ganz individuellen Dekostücken wie Schalen, Tabletts, Kästchen, Spiegeln oder Gartenobjekten wie z.B. Terakottakugeln, kleinen Vogelhäusern oder Steinen, ihren eigenen besonderen Stil verleihen.
Ziel
Gestaltung individueller Dekostücke mit Mosaikkunst
Ablauf/Inhalt
Beim ersten Termin erfahren Sie alles Wichtige über die benötigten Materialien, Werkzeuge stelle ich Ihnen gern zur Verfügung.
Sie erhalten eine Einführung in die Mosaiktechnik und wir besprechen zusammen die einzelnen Objekte. Motivvorlagen, Bücher und Muster sind vorhanden.
Samstag kreieren Sie ihr Obkjekt schrittweise nach handwerklichen Grundlagen unter fachlicher Anleitung.
Sonntag werden die Objekte verfugt und fertiggestellt.
Methode
Begleitetes praktisches Arbeiten mit unterschiedlichen Werkstoffen
Mitzubringen
Schutzbrille, stärkere Gummihandschuhe und Schürze mitbringen. Kleber und Fugenmaterial werden je nach Verbrauch abgerechnet, planen Sie hierfür € 7,00 ein.
Material (Glas) kann mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden, je nach Objekt ca. 15,00 -20,00 €
Das Objekt sollte nicht größer als ca. 30 x 40 cm sein.
.
"Mosaizieren bringt mir innere Ruhe, ich tauche tief ein in den Fluss des Erschaffens, Zeit existiert nicht mehr. Die grenzenlosen Möglichkeiten ein jahrtausende altes Handwerk neu zu interpretieren, die unendliche Vielfalt an Möglichkeiten in Bezug auf Farben, Formen und Materialien faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Bei keiner anderen Beschäftigung kann ich so gut entspannen und dran bleiben, dies ermöglicht es mir, vom Alltag abzuschalten". Kerstin D`Souza Kunstglaserin und Areitstherapeutin
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Kulturelle Bildung
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.