Dänische Stickerei

Kursnr. | 252KH3011 |
Datum | Do. 06.11.2025 - Do. 27.11.2025 |
Beginn | 18:30 - 20:45 Uhr |
Dauer | 4 U-Tage |
Kursort | Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107 |
Gebühr | 54,00 € |
Teilnehmer | 9 - 13 |
Mitzubringen / Materialien | Eine Sticknadel (sehr fein und ohne Spitze), eine Schere, evtl. Heftgarn. Das übrige Material wird von der Dozentin bereitgestellt. Materialkosten (je nach Art und Menge) sind vor Ort zu entrichten. |
Kursbeschreibung
Möchten Sie lernen, mit kleinen, präzisen Stichen wunderschöne Kunstwerke zu schaffen? In unserem Kurs "Dänische Stickerei" zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Kunst des gezählten Kreuzstichs einzigartige Bilder und nützliche Alltagsgegenstände zaubern können. Ob ein dekoratives Bild für Ihr Zuhause, ein selbstgemachtes Geschenk oder ein praktisches Accessoire - mit dänischer Stickerei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
Warum dänische Stickerei?
Die dänische Stickerei ist eine wunderbare Möglichkeit, den Alltag mit handgemachten, individuellen Kunstwerken zu verschönern. Mit ihren klaren Linien und den feinen, präzisen Stichen ist sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch eine beruhigende und meditative Tätigkeit. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Materialien und etwas Geduld außergewöhnliche Dinge schaffen können, die sowohl praktisch als auch schön sind.
Ziel des Kurses:
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Sticknadel und Stickgarn "malen". Dänische Stickerei ist eine Form des gezählten Kreuzstichs, bei dem Sie mithilfe eines klar strukturierten Musters Stiche setzen, die zusammen ein wunderschönes Bild ergeben. Ob für Bilder, Kissenbezüge, Handtücher oder kleine Taschen - Ihre Werke sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktional.
Inhalte des Kurses:
- Einführung in die Grundlagen der dänischen Stickerei und gezähltem Kreuzstich
- Auswahl und Vorbereitung von Materialien
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zu verschiedenen Stickmustern und Techniken
- Anwendung der Techniken auf praktische Alltagsgegenstände wie Kissen, Taschen oder Handtücher
- Tipps und Tricks für das Arbeiten mit Stickgarn und Nadel
Methoden:
Der Kurs basiert auf einer praktischen Vermittlung der Technik, bei der Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt begleitet werden. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen nicht nur die Techniken zu vermitteln, sondern auch Ihre eigene Kreativität zu fördern. Dabei werden Sie in einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre arbeiten, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene willkommen heißt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Alles, was Sie mitbringen sollten, ist Geduld und Ausdauer – die Voraussetzung für die Entfaltung Ihrer kreativen Fähigkeiten. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und vermitteln Ihnen die Grundlagen, damit Sie die Techniken der dänischen Stickerei erfolgreich umsetzen können.
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Kulturelle Bildung
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.