Kursdetails

Zumba

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252GF0702
Datum Do. 04.09.2025 - Do. 02.10.2025
Beginn 09:00 - 10:00 Uhr
Dauer 5 U-Tage
UE 6,67
Kursort Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); Entspannung
Gebühr 44,00 €
Teilnehmer 7 - 14

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung:

Zumba ist ein dynamisches Tanztraining, das verschiedene lateinamerikanische und internationale Rhythmen kombiniert. Durch einfache Tanzschritte und Bewegungen werden effektiv Kalorien verbrannt. Der Kurs ist für jedes Fitnesslevel geeignet und sorgt für ein energiegeladenes und motivierendes Training.


Methoden

  • Kombination mit einfachen Tanzschritten und Fitness Elementen
  • Abwechslung von intensiven und ruhigen Phasen


Mitzubringen:

Handtuch, Getränk, Sportkleidung


Mit Zumba macht es Spaß!

Entspannung/Bewegung

Planetenring 35
30823 Garbsen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); Entspannung
Datum
11.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); Entspannung
Datum
18.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); Entspannung
Datum
25.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); Entspannung
Datum
02.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); Entspannung
Katarzyna Duda
duda@vhs-hannover-land.de

Christiane Kayka
kayka@vhs-hannover-land.de

Kurs teilen:

Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.