To peat or not to peat – Schottische Whiskybrennereien mit zwei Geschmacksvarian

Kursnr. | 252KP2125 |
Datum | Fr. 28.11.2025 - Fr. 28.11.2025 |
Beginn | 17:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01 |
Gebühr | 76,00 € |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Mitzubringen / Materialien | Die Getränkeumlage über 45€ sind im Endpreis enthalten. Mineralwasser & Brot/ Baguette |
Kursbeschreibung
"To peat or not to peat" - Schottische Whiskybrennereien mit zwei Geschmacksvarianten
In den letzten 20 Jahren hat sich die Whisky-Nachfrage Richtung torfig-rauchigem Geschmacksprofil entwickelt. Die Auslöser waren unbestritten die markanten Destillate der schottischen Insel Islay. Mittlerweile haben sich zahlreiche schottische Brennereien doppelt aufgestellt, d.h. sie können eine rauchige sowie eine nicht rauchige Variante produzieren, wobei erstere mit einem neuen Brennerei-Namen etikettiert werden.
Wir verkosten im direkten Vergleich jeweils eine Serie "peated" und "unpeated" diverser Destillerien.
Inhalt
✔ Einführung in die Geschichte und Herstellung torfiger Whiskys
✔ Verkostung ausgewählter Peated- & Unpeated-Whiskys im direkten Vergleich
✔ Fachkundige Erläuterungen zu Aromen, Herstellungstechniken und Trends
Methoden
Verkostung
Besonderheiten
Zur Stärkung wird vorweg eine hausgemachte Suppe serviert.
Mitzubringen
Offenheit für neue Geschmackserlebnisse und Freude am Genießen!
stilles Mineralwasser und Brot/ Baguette
Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.