Kursdetails

"Historische Frauen" - Tour zum Weltfrauentag im März

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 261LR2250
Datum So. 08.03.2026 - So. 08.03.2026
Beginn 11:00 - 12:30 Uhr
Dauer 1 U-Tag
UE 2
Kursort Vor dem Leibnizhaus, Holzmarkt, Hannover
Gebühr 18,00 €
Teilnehmer 6 - 20

Kursbeschreibung

Es sind nicht nur Frauen des Adels wie Elisabeth von Calenberg, Kurfürstin Sophie oder Königin Friederike, die Spuren in der Geschichte unserer Region hinterlassen haben. Bekannt wurden auch Hannah Arendt, die Astronomin Caroline Herschel oder Goethes Lotte.
Auf dieser abendlichen Tour lernen Sie aber auch Frauen kennen, die Ihnen bislang vielleicht unbekannt waren wie die Stifterin Johanna Friesen, Hilde Schneider oder Ida Arenhold. Einige Ruhestätten liegen auf dem Gartenfriedhof, wo wir die Tour beenden. Die unterschiedlichen Biographien zeigen auch, wie lang der Weg war zu Gleichberechtigung und Selbstbestimmung

Treffpunkt: Vor dem Leibnizhaus, Holzmarkt, Hannover

Endpunkt: Gartenfriedhof, Marienstraße, Hannover


Kurs teilen:

Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.