Kursdetails
Veranstaltung "Fotoclub Pro II - Landschafts- und Naturfotografie" (Nr. C0024) wurde in den Warenkorb gelegt.

Fotoclub Pro II - Landschafts- und Naturfotografie

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252FC0024
Datum Sa. 23.08.2025 - Sa. 06.12.2025
Beginn 10:00 - 13:00 Uhr
Dauer 3 U-Tage
Kursort Wedemark-Brelingen; Parkplatz Brelinger Friedhof
Gebühr 97,00 €
Teilnehmer 6 - 7
Mitzubringen / Materialien Bitte bringen Sie eine digitale Systemkamera mit. Ein Makro- oder leichtes Teleobjektiv, geladene Akkus und leere Speicherkarten sind ebenso empfehlenswert

Kursbeschreibung

Wir laden Sie herzlich ein, die Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt in Wald und Moor zu entdecken! Gemeinsam unternehmen wir kleine Streifzüge durch die heimische Natur und erlernen die Grundlagen der Landschafts- und Naturfotografie. Dabei widmen wir uns der Vielfalt der Naturmotive - von Blumen und Pilzen über Insekten und Vögel bis hin zu Reptilien. Wir beobachten diese faszinierenden Motive, sprechen über die besten Techniken, sie fotografisch einzufangen, und setzen dies ausgiebig in die Praxis um.


Was erwartet Sie?

Neben der Praxis im Fotografieren werden wir uns intensiv mit Themen wie Bildaufbau, Komposition, Tiefenstaffelung, Weitwinkel- und Makrofotografie sowie kreativen Gestaltungsmöglichkeiten beschäftigen. Unsere Exkursionen bieten Ihnen die Chance, beeindruckende Motive direkt in der Region Hannover zu finden und zu fotografieren.


Der Kurs bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben und Ihre fotografischen Fähigkeiten in einer Kleingruppe mit maximal sechs Teilnehmenden zu verbessern.


Termine und Inhalte

23.August: Brelingen, An der Felmark, Parkplatz Friedhof

01. November: Oegenbostel, Am Hügel, Geoerlebnispfad

06. Dezember: vhs Bissendorf


Praktische Hinweise

  • Bitte bringen Sie eine digitale Systemkamera mit. Ein Makro- oder leichtes Teleobjektiv, geladene Akkus und leere Speicherkarten sind ebenso empfehlenswert.
  • Pro Außentermin legen wir etwa 4 km zurück. Festes Schuhwerk und ein Getränk für unterwegs sind daher sinnvoll.


Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Natur zu entdecken und fotografisch festzuhalten!


Kurs teilen:

Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.