Farben des Neubeginns - Frühjahrsblüher in Szene setzen
Anmeldung möglich
| Kursnr. | 261FW0010 |
| Datum | Sa. 28.03.2026 - Sa. 28.03.2026 |
| Beginn | 10:00 - 14:00 Uhr |
| Dauer | 1 U-Tag |
| UE | 5,33 |
| Kursort | Kananoher Forst; Parkplatz |
| Gebühr | 42,00 € |
| Teilnehmer | 6 - 10 |
| Mitzubringen / Materialien | Bitte bringen Sie Ihre Kamera (egal ob DSLR, Systemkamera oder Smartphone) und bequeme Kleidung mit. Eine alte Yogamatte o.ä. ist unbedingt hilfreich. Wir freuen uns auf einen kreativen Tag in der Natur! |
Kursbeschreibung
Im März zeigen sich die ersten Boten des Frühlings: Schneeglöckchen, Buschwindröschen und andere Frühblüher bringen Farbe in die Natur. In diesem Fotokurs entdecken wir gemeinsam die Schönheit dieser zarten Pflanzen und lernen, wie wir sie mit der Kamera wirkungsvoll in Szene setzen. Wir beschäftigen uns mit Licht, Perspektive und Bildgestaltung und üben direkt draußen in der Natur. Dabei gibt es viele praktische Tipps, wie Frühblüher stimmungsvoll fotografiert werden können.
Ziel:
Verbesserung der Fotografischen Fähigkeiten und das Erstellen kreativer Fotos von verschiedenen Blumen.
Inhalte:
- Fotografie
- Makrofotografie
- Blumenfotografie
- Frühblüherfotografie
Voraussetzungen:
Freude an der Fotografie!
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Mitbringen
Bitte bringen Sie Ihre Kamera (egal ob DSLR, Systemkamera oder Smartphone) und bequeme Kleidung mit.
Eine alte Yogamatte o.ä. ist unbedingt hilfreich.
Wir freuen uns auf einen kreativen Tag in der Natur!
Treffpunkt:
Langenhagen, Parkplatz Kananoher Forst, Kananoher Straße
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
