Digitale Sprechstunde für Ihr Smartphone oder Tablet
 fast ausgebucht
fast ausgebucht 
				  
			
        		  
      | Kursnr. | 261DS0044 | 
| Datum | Mo. 09.03.2026 - Mo. 09.03.2026 | 
| Beginn | 17:00 - 17:45 Uhr | 
| Dauer | 1 U-Tag | 
| UE | 1 | 
| Kursort | Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 05 | 
| Gebühr | 41,00 € | 
| Teilnehmer | 1 - 1 | 
| Mitzubringen / Materialien | Ihr Smartphone oder Tablet mit Ladegerät. Zugangsdaten und Passwörter, wenn nötig. | 
Kursbeschreibung
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Gibt es Probleme, die Sie nicht lösen können? Dann ist unsere individuelle Sprechstunde genau richtig für Sie! In dieser persönlichen Sprechstunde können Sie mit unserem erfahrenen Berater sprechen und Ihre Fragen klären. Unser Berater hilft Ihnen bei Ihren speziellen Anliegen. Egal, ob Sie Schwierigkeiten beim Einrichten von Apps haben, Tipps für die Kamera brauchen oder Fragen zu Einstellungen und Sicherheit haben - unser Experte ist für Sie da.
Teilnahmevoraussetzungen:
Sie benötigen ein eigenes Smartphone oder Tablet.
Es sind keine besonderen technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Ziel
Das Ziel dieser Sprechstunde ist, Ihnen individuelle Hilfe für Ihre Smartphone- oder Tablet-Fragen zu geben. Nach der Sprechstunde sollten Ihre Fragen beantwortet sein, und Sie fühlen sich sicherer im Umgang mit Ihrem Gerät.
Methoden
Die Sprechstunde ist eine persönliche Beratung. Sie können Ihre Fragen direkt mit dem Berater besprechen. Es ist eine entspannte Atmosphäre, in der Sie offen über Ihre Anliegen sprechen können..
Teilnahmevoraussetzungen:
Sie benötigen ein eigenes Smartphone oder Tablet.
Es sind keine besonderen technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen
Ihr Smartphone oder Tablet mit Ladegerät.
Zugangsdaten und Passwörter.
OG 05 (Schulungsraum mit Empore)
Am Mühlenberg 1530900 Wedemark
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
