Denken wir uns krank? – Wie Gedanken Körper und Gesundheit beeinflussen
Anmeldung möglich
| Kursnr. | 261GE1023 |
| Datum | Do. 29.01.2026 - Do. 29.01.2026 |
| Beginn | 18:00 - 21:00 Uhr |
| Dauer | 1 U-Tage |
| UE | 4 |
| Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03 |
| Gebühr | 16,00 € |
| Teilnehmer | 7 - 12 |
| Mitzubringen / Materialien | Zettel, Stift, Stoppersocken |
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung:
Wie Gedanken Körper und Gesundheit beeinflussen und wie wir dieses Wissen für uns nutzen können.
Unsere Gedanken beeinflussen Körper und Gesundheit stärker, als wir oft glauben. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sorgen, Grübeln und negative Glaubenssätze unser Wohlbefinden belasten - und wie hilfreiche Gedanken und kleine Veränderungen Heilungsprozesse unterstützen können. Mit praktischen Übungen lernen Sie, Ihre innere Balance zu stärken und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Ziel des Kurses
Verständnis der Thematik- Erlernen neuer Tools- Hilfe zur Selbsthilfe
Inhalte
- Den Einfluss von Gedanken verstehen
- Verständnis darüber, warum eine Veränderung hilfreich sein kann
- Übungen zur Körperwahrnehmung vorher/nachher
- Kleine Tools zur täglichen Anwendung daheim
Methoden:
- Wissensvermittlung
- Kleine Übungen
Mitnehmen
Bequeme Kleidung, wenn vorhanden eine Yogamatte oder ein Yogakissen, etwas zum Schreiben, Stoppersocken
EG 03, Bewegungsraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
