Bildungsurlaube
Kurse
Praxiswoche Lagerlogistik - theoretische Wiederholung und Praxis üben
- Datum: Mo. 12.05.2025- Fr. 16.05.2025
- Uhrzeit: 08:00 - 15:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Neustadt; Campus Logistik; Schulungsraum 1
- Dozent*in: Frank Lenz
Bildungsurlaub: Spanisch A1.3 - Für fortgeschrittene Anfänger
- Datum: Mo. 12.05.2025- Fr. 16.05.2025
- Uhrzeit: 08:30 - 15:30 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
- Dozent*in: Patricia Siegel
Bildungsurlaub: Grundlagen der Rhetorik - Selbstpräsentation und freies Sprechen
- Datum: Mo. 19.05.2025- Fr. 23.05.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
- Dozent*in: Gabriele-Regina Thomas
Bildungsurlaub:Neue Kraft und Resilienz durch Atmung, Körper(sprache) und Stimme
- Datum: Mo. 19.05.2025- Fr. 23.05.2025
- Uhrzeit: 15:00 - 12:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Sylt / List; Heimvolkshochschule Klappholttal; Akademie am Meer
- Dozent*in: Alexandra Steinmeier
Praxiswoche Lagerlogistik - theoretische Wiederholung und Praxis üben
- Datum: Mo. 02.06.2025- Fr. 06.06.2025
- Uhrzeit: 08:00 - 15:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Neustadt; Campus Logistik; Schulungsraum 1
- Dozent*in: Frank Lenz
Teilzeit- Bildungsurlaub: Stressreduktion - gelassen und gesund bleiben
- Datum: Mo. 30.06.2025- Fr. 04.07.2025
- Uhrzeit: 08:00 - 13:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 201
- Dozent*in: Astrid Le Loup
Teilzeit-Bildungsurlaub Englisch B1 - Für Fortgeschrittene: Intensivkurs
- Datum: Mo. 30.06.2025- Fr. 04.07.2025
- Uhrzeit: 08:45 - 12:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
- Dozent*in: Penelope Bendoumou
Bildungsurlaub: Spanisch A1.1 - Für Anfänger: Intensivkurs am Steinhuder Meer
- Datum: Mo. 21.07.2025- Fr. 25.07.2025
- Uhrzeit: 13:00 - 12:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Mardorf; Jugendherberge Mardorf; Warteweg 2 31535 Neustadt
- Dozent*in: Patricia Siegel
Teilzeit-Bildungsurlaub Englisch A2 - Für Wiedereinsteiger: Intensivkurs
- Datum: Mo. 11.08.2025- Fr. 15.08.2025
- Uhrzeit: 08:45 - 12:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
- Dozent*in: Penelope Bendoumou
Bildungsurlaub: Schwedisch A1 - Für Anfänger ohne Vorkenntnisse
- Datum: Mo. 18.08.2025- Fr. 22.08.2025
- Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
- Dozent*in: Bettina Dreyer
Präsentationspower entfesseln mit Visualisierungen und Kreativitätstechniken
- Datum: Mo. 01.09.2025- Fr. 05.09.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
- Dozent*in: Corinna Eilhardt
Bildungsurlaub: Mental Load meistern und Vereinbarkeit leben
- Datum: Mo. 15.09.2025- Fr. 19.09.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 201
- Dozent*in: Franziska Helms
Bildungsurlaub: Grundlagen der Rhetorik - Selbstpräsentation und freies Sprechen
- Datum: Mo. 06.10.2025- Fr. 10.10.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Gabriele-Regina Thomas
Teilzeit-Bildungsurlaub: Spanisch A1.1 für Anfänger
- Datum: Mo. 06.10.2025- Fr. 10.10.2025
- Uhrzeit: 08:45 - 12:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
- Dozent*in: Elsa Cuevas de Schanklies
Bildungsurlaub Englisch A2 - Für Wiedereinsteiger: Intensivkurs
- Datum: Mo. 13.10.2025- Fr. 17.10.2025
- Uhrzeit: 08:45 - 16:00 Uhr
- Dauer: 5 U-Tage
- Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
- Dozent*in: Penelope Bendoumou
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.