Einführungskurse
Kurse
Die digitale Systemkamera - Einstieg
- Datum: Sa. 30.08.2025- So. 31.08.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
- Dauer: 2 U-Tage
- Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
- Dozent*in: Andreas Ohrdorf
Die digitale Systemkamera - Einstieg
- Datum: Sa. 04.10.2025- So. 05.10.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
- Dauer: 2 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Andreas Ohrdorf
KI-Selfies: Künstliche Intelligenz als Fotograf
- Datum: Mi. 12.11.2025- Mi. 12.11.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 14:45 Uhr
- Dauer: 1 U-Tag
- Ort: Online
- Dozent*in: Robin Weniger
Bildbesprechung – Dein Weg zum besseren Foto - Online
- Datum: Mi. 10.12.2025- Mi. 10.12.2025
- Uhrzeit: 19:00 - 21:30 Uhr
- Dauer: 1 U-Tag
- Ort: Web-Seminar 6
- Dozent*in: Andreas Kaiser
Die digitale Systemkamera - Einstieg
- Datum: Sa. 15.11.2025- So. 16.11.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
- Dauer: 2 U-Tage
- Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03
- Dozent*in: Andreas Ohrdorf
Die digitale Systemkamera II - Vertiefung
- Datum: So. 29.06.2025- So. 29.06.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tag
- Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
- Dozent*in: Andreas Ohrdorf
Die digitale Systemkamera - Einstieg
- Datum: Sa. 13.12.2025- So. 14.12.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
- Dauer: 2 U-Tage
- Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
- Dozent*in: Andreas Ohrdorf
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.