Aktionen Raus in die Natur

Raus in die Natur

Kurse

Vortrag: Was braucht meine Katze wirklich? – Gesunde Ernährung einfach erklärt

  • Datum: Do. 09.10.2025- Do. 09.10.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02
  • Dozent*in: Silke Glauberstein
18,00 €

Statt gießen – genießen: So gärtnern Sie auf trockenen Standorten

  • Datum: Fr. 10.10.2025- Fr. 10.10.2025
  • Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
  • Dozent*in: Claudia Krauss
28,00 €

Sagen & Gruselgeschichten: Laternenwanderung durch die Leinemasch

  • Datum: Fr. 24.10.2025- Fr. 24.10.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Klosterkirche Marienwerder, Hannover
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Rundgang auf dem blauen Faden: Hannovers Geschichte erleben

  • Datum: Fr. 29.08.2025- Fr. 29.08.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Hannover, Calenberger Esplanade/Calenberger Straße
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Pilze im Fokus: Kreative Fotografie in der Natur

  • Datum: Sa. 18.10.2025- Sa. 18.10.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Kananoher Forst; Parkplatz
  • Dozent*in: Andreas Kaiser
32,00 €

Naturparfum selbst gemacht!

  • Datum: Sa. 15.11.2025- Sa. 15.11.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 18:45 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 201
  • Dozent*in: Dorothea zum Eschenhoff
35,00 €

Linden entdecken – Geschichte, Industrie und Anekdoten bei einer Führung

  • Datum: Fr. 10.10.2025- Fr. 10.10.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Hannover/Linden, Schwarzer Bär
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Klimawandel im Garten – Gestalten für die Zukunft

  • Datum: Sa. 27.09.2025- Sa. 27.09.2025
  • Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); Kreativ-Studio
  • Dozent*in: Claudia Krauss
28,00 €

Katzen gesund ernähren – Intensivkurs für alle, die mehr wissen wollen

  • Datum: Do. 06.11.2025- Do. 20.11.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tag
  • Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03
  • Dozent*in: Silke Glauberstein
55,00 €

Ins wilde Bärenland – Reisebericht mit Video und Bildern vom NABU

  • Datum: Mi. 26.11.2025- Mi. 26.11.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 21:45 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: NabuTeam Ulrich Stahl
0,00 €

Historischer Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Neustadt entdecken

  • Datum: So. 28.09.2025- So. 28.09.2025
  • Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt, Zwischen den Brücken beim Holocaust-Mahnmal
  • Dozent*in: Hubert Brieden
0,00 €

Hannover im Advent – Stadtführung zu Heiligen und Weihnachtsbräuchen

  • Datum: Fr. 05.12.2025- Fr. 05.12.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Hannover, Anzeiger Hochhaus, Goseriede
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Gotland – Die Sonneninsel Schwedens im Videovortrag erleben

  • Datum: Mi. 08.10.2025- Mi. 08.10.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 21:45 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: NabuTeam Ulrich Stahl
0,00 €

Ghostwalk Hannover – Gruselige Geschichten vor dem Steintor

  • Datum: Fr. 14.11.2025- Fr. 14.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Welfengarten 1, Sachsenross vor der Universität Hannover
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Gedenken in Neustadt - Erinnern an die Reichsprogromnacht

  • Datum: So. 09.11.2025- So. 09.11.2025
  • Uhrzeit: 11:30 - 13:45 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt am Rübenberge, Mittelstraße 18
  • Dozent*in: Hubert Brieden
0,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.