Hier finden Sie alle Kurse für Naturliebhaber*innen, die demnächst beginnen: Ob Garten, Umwelt, Sport, Outdoor-Aktivitäten, Exkursionen, Radtouren oder Vorträge. Buchen Sie jetzt!

Kursdetails
Veranstaltung "Raum im Raum – Intime Gartenräume gestalten" (Nr. P0025) wurde in den Warenkorb gelegt.

Raum im Raum – Intime Gartenräume gestalten

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 251KP0025
Datum Sa. 10.05.2025 - Sa. 10.05.2025
Beginn 10:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); Kreativ-Studio
Gebühr 25,00 €
Teilnehmer 7 - 12
Mitzubringen / Materialien Notizblock, Lineal und Buntstifte für eigene Skizzen und Ideen.
Fotos oder Pläne (bemaßte Kontur) deines Gartens, falls du schon bestimmte Flächen gestalten möchtest.

Kursbeschreibung

Raum-im-Raum-Konzept im Garten: Gestalte deine ganz persönlichen Rückzugsorte


Ein Garten kann mehr sein als eine offene Grünfläche - er kann aus kleinen, persönlichen Räumen bestehen, die Ruhe und Privatsphäre bieten. In unserem Kurs lernst du, wie du abgeschirmte, harmonische Bereiche in deinem Garten schaffst, die als Rückzugsorte zum Entspannen, Lesen oder für gemütliche Stunden mit Freunden dienen.


Ziel:

Das Ziel dieses Kurses ist es, dir ein Grundverständnis der Gartengestaltung zu vermitteln, mit einem besonderen Fokus auf die Strukturierung deines Gartens in verschiedene Zonen. Du wirst lernen, wie intime Gartenräume entstehen und wie sie durch das Raum-im-Raum-Konzept optimal genutzt werden können - für mehr Atmosphäre und Erholung in deinem Garten.


Inhalte:

  • Grundlagen der Gartengestaltung: Warum eine klare Raumaufteilung entscheidend ist.
  • Intime Gartenräume: Was zeichnet sie aus und wie steigern sie den Wohlfühlfaktor?
  • Beispiele für Raum-im-Raum-Gestaltung: Inspirationen von kleinen abgeschiedenen Sitzplätzen bis hin zu ruhigen Oasen.
  • Natürliche Wände: Wie Hecken, Sträucher und Kletterpflanzen zur Raumgestaltung beitragen.
  • Strukturelemente: Mauern, Pergolen, Sichtschutzwände – clevere Trennungen für einen fließenden Garten.
  • Bodenbeläge zur Zonierung: Die Wirkung von Holz, Naturstein, Kies oder Pflaster auf die Atmosphäre.
  • Wasser, Beleuchtung und Sitzgelegenheiten: So schaffst du zusätzlich eine intime und stimmungsvolle Umgebung.
  • Harmonisches Einfügen der Gartenräume: Wie du unterschiedliche Zonen in das Gesamtbild deines Gartens integrierst, ohne den Fluss zu unterbrechen.


Methoden:

  • Präsentation mit visuellen Beispielen, Power Point (Fotos, Skizzen)
  • Diskussionsrunde: Welche Elemente machen einen Raum intim und geschützt
  • Tipps und Anregungen für die praktische Umsetzung der Pläne im eigenen Garten
  • Zusammenfassung und Abschlussdiskussion


Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse erforderlich - dieser Kurs richtet sich an alle Gartenliebhaber, die ihren Außenbereich in wohnliche und einladende Räume unterteilen möchten.


Mitzubringen:

Notizblock, Lineal und Buntstifte für eigene Skizzen und Ideen.

Fotos oder Pläne (bemaßte Kontur) deines Gartens, falls du schon bestimmte Flächen gestalten möchtest.


Entdecke, wie du mit dem Raum-im-Raum-Konzept deinem Garten mehr Struktur und Atmosphäre verleihst. Melde dich jetzt an und gestalte deine ganz persönlichen Wohlfühloasen!


Kurs teilen: