Unser Kursangebot für alle, die fremde Sprachen, Länder und Kulturen lieben.
Auffälligkeiten im Spracherwerb

Kursnr. | 252PKS003 |
Datum | Mo. 06.10.2025 - Mo. 06.10.2025 |
Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 96,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Ihnen fallen immer wieder oder in den letzten Jahren sogar gehäuft Kinder auf, die noch undeutlich sprechen, andere haben Schwierigkeiten mit der Aussprache bestimmter Laute und wieder andere einen sehr geringen Wortschatz. Sprachliche Auffälligkeiten können in allen Bereichen der Sprache und des Sprechens entstehen und kommen häufig vor, sind aber oft auch nur Ausdruck der normalen sprachlichen Entwicklung, des NOCH-nicht-Könnens. Als pädagogische Fachkräfte sollen - und dürfen - Sie natürlich weder diagnostizieren noch therapieren.
Inhalte
- Systematischer Überblick über Auffälligkeiten der Sprache und des Sprechens
- Auswirkungen auf nichtsprachliche Bereiche
- Abgrenzung zu therapiebedürftigen Sprachstörungen
- Die Sprachentwicklung von 0-6 Jahren
- Klären der Begriffe "Late Talker" und "Late Bloomer"
- Notwendigkeit der Kooperation mit therapeutischen Fachkräften außerhalb oder innerhalb Ihrer Einrichtung
- Hilfe und Beratung für Eltern
- Beobachtungs- und Dokumentationsbögen
Methoden
Impulsvortrag, PowerPoint, Videos, Audios, Gruppengespräch, Reflexion
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Gaby Gischler-Schier
Dipl.-Pädagogin, Erzieherin, zertif. Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung/BaSiK/MotorikPlus, Marte Meo Practitionerin