„Königin für ein Jahr“ - Keine Angst vor Hornissen

Kursnr. | 261LU2063 |
Datum | Mi. 11.02.2026 - Mi. 11.02.2026 |
Beginn | 19:30 - 21:45 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 3 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 7 - 44 |
Kursbeschreibung
Naturschutzbeauftragter Ulrich Thiele hat ein Jahr lang das Leben einer Hornissenkönigin mit der Kamera begleitet.
Mit seltenen Bildern eines Hornissenvolkes will er das Interesse an dieser seltenen Tierart wecken, informieren und aufklären und zeigen, wie man mit diesen faszinierenden Großinsekten friedlich zusammenleben kann - selbst unter einem Dach.
Die Bestände der Hornissen sind in den meisten Gegenden Deutschlands stark bedroht und zurück gegangen; ihre Art steht bereits auf der Roten Liste der bedrohten Tiere.
Auch über die im Neustädter Land neu eingewanderte Asiatische Hornisse wird er einen kurzen Überblick geben
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem NABU statt.
Ziel:
Sie erhalten einen lebendigen Einblick in das Leben einer Hornissenkönigin.
Methoden
Vortrag mit Ulrich Thiele mit Raum für Fragen und Diskussion.
Teilnahmevoraussetzungen
Offen für alle Interessierten, die mehr über Hornissen und ihre Besonderheiten erfahren möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Kulturelle Bildung
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.