Kursdetails
Veranstaltung "Gutes tun im Advent!" (Nr. CD020) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Gutes tun im Advent!

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252LCD020
Datum Di. 25.11.2025 - Di. 25.11.2025
Beginn 17:00 - 18:00 Uhr
Dauer U-Tag
UE 1,30
Kursort Online-Kurs
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 7 - 99

Kursbeschreibung

Ob eine unvergessliche Weihnachtsfeier für Kinder, selbstgebastelte Kleinigkeiten für ältere Menschen, weihnachtliches Musizieren oder Plätzchenbacken mit kranken Menschen - auch in diesem Jahr freuen sich viele Vereine und Initiativen über helfende Hände in der Adventszeit, an Weihnachten und Silvester.

In unserer Online-Veranstaltung "Weihnachtszeit ist Herzenszeit" erwarten Sie kleine und größere Appetithappen rund ums Engagement in Halle. Mit einem Engagement können Sie die Advents- und Weihnachtszeit zu einer Herzenszeit machen. Gerade die Vorweihnachtszeit ist eine ideale Gelegenheit, um anderen etwas von Ihrer Zeit zu schenken und Freude zu verbreiten.

Wir stellen vor, wann und wo Engagierte in Halle gesucht werden und wie Sie Ihre Zeit und Ihr Wissen bestmöglich einsetzen können. Für einen engagierten Jahresausklang 2025!

Damit Ihr Engagement auch von Beginn an gut gelingt, erläutern wir wichtige Rahmenbedingungen rund um einen ehrenamtlichen Einsatz und beantworten gern Ihre Fragen.


Mit freundlicher Unterstützung und in Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.


WICHTIG

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des "Digital Dienstag" statt. Für diese besonderen Kurse gilt eine Durchführungsgarantie und findet schon ab einer Anmeldung statt. Ermäßigungen sind für dieses Kursformat nicht möglich.


Kurs teilen:

Kulturelle Bildung

Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.