Elektronische Patientenakte (ePA) verstehen – Kostenfreie Infoveranstaltung

Kursnr. | 252LE6004 |
Datum | Mo. 03.11.2025 - Mo. 03.11.2025 |
Beginn | 18:00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 1,33 |
Kursort | Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02 |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 7 - 12 |
Kursbeschreibung
Erfahren Sie in unserer kostenfreien Veranstaltung alles Wichtige zur ePA - in Kooperation mit der AOK Niedersachsen
Seit 2024 steht allen gesetzlich Versicherten die elektronische Patientenakte (ePA) zur Verfügung. Viele fragen sich: Was kann die ePA? Wie nutze ich sie sicher und sinnvoll?
Um diese Fragen leicht verständlich zu beantworten, bietet die vhs Hannover Land in Kooperation mit der AOK Niedersachsen diese kostenfreie Informationsveranstaltung an.
Ziel:
Ziel der Veranstaltungen ist es, Bürgerinnen und Bürger aus der Region praxisnah über die elektronische Patientenakte (ePA) zu informieren.
Inhalte:
- Einführung in die elektronische Patientenakte (ePA)
- Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten der ePA
- Datenschutz und Sicherheit Ihrer Gesundheitsdaten
- Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Einrichtung
- Zeit für individuelle Fragen und praktische Tipps
Methoden:
Fachvortrag von erfahrenen Referentinnen. Praxisnahe Demonstration und Beispiele zur Nutzung der ePA. Fragerunde zum Abschluss.
Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.