Aufbau-Seminar: Sprachbildung mit Gebärden

Kursnr. | 252PKS303 |
Datum | Fr. 26.09.2025 - Fr. 26.09.2025 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 88,00 € |
Teilnehmer | 9 - 16 |
Kursbeschreibung
...mit Spiel und Spaß für eine gute Verständigung im Krippen- und Elementarbereich
babySignal Aufbaukurs
Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte im Krippen- und Elementarbereich, die mit Kindern im Alter von ca. 2-6 Jahren arbeiten. Das Seminar baut auf dem Basis-Seminar "Sprachentwicklung und spielerische Sprachbildung bei den Kleinsten - Gebärden für alle!" auf. Die gelernten Gebärden können mit allen Kindern verwendet werden. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Hörbehinderung oder Trisomie 21 werden in das Konzept mit eingeschlossen.
Inhalte
- Erarbeitung weiterer Gebärden für die tägliche Anwendung in der frühen Verständigung mit Kindern
- Ideen für Spiele, die Bilderbuchbetrachtung und das gemeinsame Singen von Liedern mit Gebärden
- Erarbeitung von Gebärden in verschiedenen Themenfeldern (z. B. Tiere, Farben, Fahrzeuge)
- Reflexion der praktischen Umsetzung der Gebärden anhand der bisherigen Erfahrungen aus dem pädagogischen Alltag
Methoden
Der theoretische Fokus des Seminars liegt auf der Erarbeitung von Grundlagen zur frühen Sprachentwicklung mit besonderem Blick auf mehrsprachige Kinder und auf Kinder mit besonderen Entwicklungsvoraussetzungen im Bereich Hören und Sprache.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahme am Basis-Seminar "Sprachentwicklung und spielerische Sprachbildung bei den Kleinsten - Gebärden für alle!"
Mit Abschluss des Aufbaukurses erhalten Sie das Qualitätssiegel babySignal.
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.


Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.