Sexualerziehung im pädagogischen Alltag

Kursnr. | 261PKE003 |
Datum | Di. 28.04.2026 - Di. 28.04.2026 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 98,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Welche Ausdrucksformen von Sexualität sind normal und was sollen Kinder in Bezug auf ihre eigene Lust und Sexualität lernen und zeigen dürfen? Wie gehe ich mit der Frage um: "Wo kommen denn die Kinder her?" Ziel des Seminars ist es, die Handlungskompetenz der Pädagog*innen zu erweitern und ein Gefühl von Sicherheit im Umgang mit diesem Thema zu geben.
Inhalte
- Elementare Körpererfahrungen
- Sexualpädagogischer Alltag (Doktorspiele, sexualisierte Sprache u.a.)
- Sexualität und Handlungskompetenz
- Elternarbeit
Methoden
Selbstreflexion, Gruppenarbeit, gegenseitiger Austausch, Einsatz von Medien
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Thomas Rupf
Dipl.-Pädagoge, Therapeut (Personenzentrierte Gesprächspsychotherapie), Kita-Fachbuchautor
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.