KI einfach erklärt: Von ChatGPT bis Bildgenerierung
fast ausgebucht 
				  
			
        		  
      | Kursnr. | 252DS0074 | 
| Datum | Mo. 10.11.2025 - Mo. 24.11.2025 | 
| Beginn | 18:00 - 20:00 Uhr | 
| Dauer | 3 U-Tage | 
| UE | 8 | 
| Kursort | Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02 | 
| Gebühr | 54,00 € | 
| Teilnehmer | 6 - 12 | 
| Mitzubringen / Materialien | Sofern möglich ein eigenes Smartphone, Tablet oder Notebook. So können die Beispiele selbst ausprobiert werden (keine Teilnahmevoraussetzung). | 
Kursbeschreibung
Ein Überblick über Entwicklungen, Anwendungen und Auswirkungen von KI, die bereits heute genutzt werden können. Nützliche Anwendungen werden vorgestellt. Die meisten KI-Tools sind kostenlos nutzbar. Inhalte des Kurses sind u.a: Arten von KI und ihre Anwendungsgebiete, Chatbots wie ChatGPT, Auswahl des geeigneten Chatbots sowie Einsatzmöglichkeiten und Aufbau von Prompts. Erstellung von KI-Bildern, KI-Videos und KI-Musik. Erstellen von Designs und Präsentationen mit KI. Präsentation und Erläuterungen sowie kleine praktische Übungen am eigenen Endgerät.
Ziel:
- Verständnis entwickeln, was Künstliche Intelligenz bedeutet wie sie im Alltag genutzt werden kann.
 - Grundlagen von Chatbots kennenlernen und Einsatzmöglichkeiten ausprobieren
 - Einblick erhalten, wie KI-Technologien wie Bild- und Videoerstellung genutzt werden können
 - Bewusstsein für Datenschutz und Sicherheitsaspekte
 - Anregungen für eigene Nutzungsmöglichkeiten von KI im persönlichen oder beruflichen Alltagmöglichkeiten von KI und erkennen deren Chancen und Grenzen.
 
Inhalte:
- Was ist Künstliche Intelligenz?
 - Die schwache Künstliche Intelligenz
 - Reaktive künstliche Intelligenz
 - Lernende Künstliche Intelligenz mit begrenzter Erinnerung
 - Die starke Künstliche Intelligenz
 - Die Künstliche Superintelligenz
 - Übersicht über die Arten der Künstlichen Intelligenz
 - Chatbot-Grundlagen: Alles auf einen Blick
 - Das können Chatbots gut
 - Die Schwächen von Chatbots
 - Verschiedene Arten von Chatbots
 - Datenschutz und Sicherheit
 - Nutzungsmöglichkeiten des Chatbots
 - Mit der künstlichen Intelligenz Bilder erzeugen
 - Designs und Präsentation mit der KI erstellen
 - Videos mit der KI erstellen
 - Musik mit der KI erstellen
 - KI im Alltag - Beispiele und wichtige Anwendungen
 
Methoden:
Präsentation am Notebook, Nutzung verschiedener KI-Programme werden vorgeführt. Fragen und Antworten. Diskussion. Ausprobieren von Beispielen am eigenen Endgerät.
Mitzubringen:
Sofern möglich ein eigenes Smartphone, Tablet oder Notebook. So können die Beispiele selbst ausprobiert werden (keine Teilnahmevoraussetzung).
Voraussetzung:
Interesse an dem Thema KI im Alltag und Affinität zu dem Thema. Bedienung eines Computers oder Smartphones.
Lernen Sie unseren Dozenten Herrn Kaufhold genauer kennen: https://www.ki-im-alltag.de
