Beginn
Mo., 01.11.2021,
09:00 Uhr
Entgelt
2590,00 € Der Lehrgang umfasst 364 U-Std. zzgl. 40 U-Std. Selbstlernzeit. Der Unterricht findet regulär ca. zweimal im Monat freitags von 14:00 - 20:30 Uhr und/oder samstags von 09:00 - 16:00 Uhr zzgl. insgesamt drei Bildungsurlaubswochen (Mo.- Fr. jeweils 09:00 - 16:45 Uhr) statt.
Kursort
Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost)
Bitte beachten:
Weitere Kosten
Der Lehrgang umfasst 364 U-Std. zzgl. 40 U-Std. Selbstlernzeit. Der Unterricht findet regulär ca. zweimal im Monat freitags von 14:00 - 20:30 Uhr und/oder samstags von 09:00 - 16:00 Uhr zzgl. insgesamt drei Bildungsurlaubswochen (Mo.- Fr. jeweils 09:00 - 16:45 Uhr) statt.
Kindertagesstätten entwickeln sich immer mehr zu Dienstleistungseinrichtungen. Führungskräfte sehen sich zunehmend mit veränderten Anforderungen konfrontiert. Zwischen der herkömmlichen Ausbildung und den konkreten aktuellen Anforderungen in der Praxis bestehen allerdings erhebliche Diskrepanzen. Dieses Problem soll durch diese Fortbildung entscheidend verringert werden. Die berufsbegleitende Fortbildung ist gedacht für Personen, die in Kitas eine Leitungsposition innehaben oder anstreben.
Inhalte
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Finanzierung und Verwaltung
- Büroorganisation/EDV
- Kindheit, Familie und Gesellschaft
- Pädagogische Ansätze und Methoden
- Modernes Management in der Kita, Marketing
- Gesprächsführung
- Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen
- Praxisreflexion/Supervision
Methoden
Dieser Lehrgang ist als Präsenzlehrgang konzipiert. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können unter Umständen Onlinemodule Bestandteile des Lehrgangs werden, um das Zertifikat zu erlangen.
Teilnahmevoraussetzungen
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in, Sozialpädagog*in bzw. ein vergleichbarer Ausbildungsabschluss sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Kindertagesstättenbereich
Zertifizierung
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung (vhsConcept) ab. Jede*r Teilnehmer*in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat vom Landesverband der niedersächsischen Volkshochschulen e. V.
Unterrichtsstunden
Der Lehrgang umfasst 364 U-Std. zzgl. 40 U-Std. Selbstlernzeit. Der Lehrgang startet mit einem Bildungsurlaub vom 01.11. - 05.11.2021.
Unterrichtszeiten
Der Unterricht findet regulär ca. zweimal im Monat freitags von 14:00 - 20:30 Uhr und/oder samstags von 09:00 - 16:00 Uhr zzgl. insgesamt drei Bildungsurlaubswochen (Mo.- Fr. jeweils 09:00 - 16:45 Uhr) statt. Die genauen Termine finden Sie im Flyer auf unserer Homepage.
Kostenloser Informationstermin (Anmeldung erforderlich)
Montag, 03.05.2021, 17:00 Uhr in Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8
Termine und Inhalte
Einen ausführlichen Flyer mit allen Terminen und Inhalten finden Sie auf unserer Homepage unter www.vhs-hannover-land.de (sofern bereits vorhanden).
Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen.